Scrum
Agiles Projektmanagement leicht gemacht - Scrum-Software Projektron BCS
Die agile Projektmanagement-Methode Scrum ist dank einfacher Struktur und vordefinierten Rollen schnell einsetzbar und sorgt für Flexibilität und Transparenz. In Projektron BCS pflegen Sie Ihre Scrum-Projekte digital und profitieren gleichzeitig vom kompletten Werkzeugkasten unserer Projektmanagement-Software.

Dr. Hartmut Pohlheim
Geschäftsführer, Model Engineering Solutions GmbH (MES)
"Agile Entwicklung hat sich als Entwicklungsparadigma für die Erstellung unserer Softwareprodukte bewährt. Umso wichtiger war es für Model Engineering Solutions GmbH, mit Projektron BCS eine Lösung für das Projektmanagement einzuführen, die agile Entwicklung nativ unterstützt. Die weitergehende Funktionalität mit der Anbindung kommerzieller Prozesse kann die Basis für eine integrierte Steuerung von Entwicklung und Verkauf sein."

Peter Schöttel
Leitung Softwareentwicklung, BARTELT Gesellschaft m.b.H.
"Die Trennung in Entwicklungsprojekte mit den ganzen Scrum-Aufgaben und Kundenprojekte mit den Aufgaben und Tickets zu den Aufträgen machte Sinn. Die internen Daueraufgaben komplettieren die Struktur, um effizient Zeit darauf buchen zu können."

Dr. Heiko Dörr
Geschäftsführer bei der Model Engineering Solutions GmbH
Für die Entwicklung unserer Softwareprodukte setzen wir auf agiles Projektmanagement nach Scrum. [...] Projektron BCS [hat uns] durch seinen vielseitigen Funktionsumfang und flexible Anpassungsmöglichkeiten für Scrum-Projekte überzeugt. [...] Von den Entwicklern wird das digitale Scrum-Board im Gegensatz zu den sonst typischen Post-It-Boards besser angenommen. Darüber hinaus stellt es für uns einen Vorteil dar, vergangene Sprints und User Stories nicht zu verlieren. Mit Projektron BCS haben wir ein Werkzeug gefunden, das uns hilft den Scrum-Prozess zu leben.
Daily Scrum mit dem anpassbaren Aufgabenüberblick: Sprint-Fortschritt im Blick
Beim effektiven Gestalten Ihres Daily Scrums unterstützt Sie Projektron BCS mit einem Aufgabenüberblick, der sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen lässt.
So zeigt die Scrum Software Projektron BCS Ihnen übersichtlich, in welchen Bearbeitungsstatus sich die Anforderungen und Aktivitäten aus Ihrem Sprint Backlog gerade befinden. Jedes Teammitglied kann mit einem Klick eine Aktivität zur Bearbeitung auswählen oder als umgesetzt markieren. Dies dient als zuverlässige Grundlage für die Tagesplanung Ihres Scrum-Teams.
Ebenfalls in den Aufgabenüberblick integrierbar ist ein Burndown Chart mit Cumulative Flow Diagram, das Ihnen den Sprint-Fortschritt grafisch darstellt. Projektron BCS visualisiert farblich den Bearbeitungsstatus der Anforderungen und stellt als Referenz den idealen zeitlichen Sprint-Verlauf dar.
Digitales Scrum Board: Visualisiert für agile Teams
Auf dem integrierten Scrum Board verschieben Sie die einzelnen Aktivitäten aus den User Storys per Drag & Drop. Je nachdem, in welche Spalte Sie Ihre Aktivitäten verschieben - beispielsweise Eingeplant, Bearbeitung oder Fertig - ändert sich der Status der jeweiligen Aktivität automatisch. Mit farblichen Markierungen wird verdeutlicht, welche Aktivität zu welcher User Story gehört. Mit weiteren Filtermöglichkeiten und Gruppierungen passen Sie das Board an Ihre individuelle Arbeitsweise an.
Oberhalb des Boards werden Ihre Teammitglieder angezeigt. Mit der Scrum Software Projektron BCS ordnen Sie einfach und schnell Bearbeiter per Drag & Drop den Aktivitäten zu. Ziehen Sie die Aktivität zurück auf den Status "Eingeplant", werden zugeordnete Bearbeiter direkt entfernt. Im Scrum Board können Sie außerdem die Kanban Funktion Work in Progress-Limit (WiP-Limit) nutzen. Markieren Sie einen Mitarbeiter, so werden alle eingeplanten und in Arbeit befindlichen Aktivitäten, an denen dieser arbeitet oder arbeiten könnte, hervorgehoben. Mit dem Fokus-Button können Sie schnell zwischen den Aktivitäten des Mitarbeiters wechseln. Wenn Sie eine Aktivität anklicken, erhält diese den Fokus. So kann in einem Scrum Meeting gezielt über eine Aktivität gesprochen werden.
Product Backlogs und User Storys: Zentral verwaltet
Vom Epic über User Storys und Teilanforderungen bis hin zu Aktivitäten und Akzeptanztests: Im Product Backlog von Projektron BCS strukturieren und verfeinern Sie die Anforderungen an Ihr Produkt.
Direkt im Product Backlog können Sie zudem die benötigten Scrum-Strukturelemente anlegen, per Drag & Drop verschieben und priorisieren. Auch weitere Informationen zu Ihren Strukturelementen, wie Status, Prioritäten und Schätzwerte, lassen sich zentral im Product Backlog in der Scrum Software BCS pflegen.
Direkt an den User Storys und Epics können Teammitglieder und Product Owner miteinander kommunizieren. Gibt es eine neue Nachricht für Sie oder Ihr Team, sehen Sie das direkt in Ihrem persönlichen Überblick. Mit wenigen Klicks können Sie das zugehörige Scrum-Element aufrufen und antworten. Den Kommunikationsverlauf und die wichtigsten Änderungen sehen Sie ebenfalls direkt am Scrum-Element. So ist auch später nachvollziehbar, was besprochen wurde.
Sprint Planning und Sprint Backlog: User Storys einfach priorisieren und ins Sprint Backlog übernehmen
Mit Projektron BCS starten Sie gut vorbereitet in das Sprint Planning. In der Planungsansicht des Product Backlogs zeigt Ihnen Projektron BCS die noch offenen Sprints Ihres Scrum-Projekts. Per Drag & Drop lassen sich mögliche Sprint-Zuordnungen und Bearbeitungsreihenfolgen der User Storys durchspielen. Dabei berücksichtigt Projektron BCS sowohl die Entwicklungsgeschwindigkeit Ihres Teams (Velocity) als auch die geschätzten Story Points Ihrer User Storys und informiert Sie über Kapazitätsengpässe.
Haben Sie die Ziele eines Sprints erarbeitet, können Sie die User Storys aus dem Product Backlog – ebenfalls per Drag & Drop – in das zugehörige Sprint Backlog übernehmen.
Arbeiten Sie an einem großen Scrum-Projekt mit mehreren Entwicklungsteams, ermöglicht Ihnen die Planungsansicht im Product Backlog der Scrum Software, Ihre User Storys auch in mehreren parallel laufenden Sprints übersichtlich zu organisieren.
Scrum-Assistenten: Komfortabel
In Ihren Scrum-Projekten und Teilprojekten, beim Arbeiten mit einzelnen Scrum-Strukturelementen sowie während Ihrer Sprint-Planung begleitet Sie die Scrum Software Projektron BCS mit passenden Assistenten, die Sie auf Wunsch durch die wichtigsten Schritte führen.
Ressourcenmanagement: Für realistische Planung
Das Ressourcenmanagement von Projektron BCS ermöglicht Ihnen, Mitarbeiterkapazitäten für einzelne Sprints oder für das gesamte Scrum-Projekt zu reservieren. Wie viel freie Kapazität momentan verfügbar ist, lässt sich schnell in der Ressourcenvorschau der Projektmanagement- und Scrum-Software Projektron BCS prüfen.
Regeltreffen im Sprint-Kalender: Einfach koordiniert
Ob Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Demo (Review) oder Sprint Retrospektive: Im Sprint-Kalender der Scrum Software können Sie die Regeltreffen Ihres Scrum-Teams automatisch erzeugen. Die als Vorschlag erzeugten Termine können Sie manuell anpassen, beispielsweise wenn Sie weitere Teilnehmer einladen möchten oder sich die Uhrzeit ändert.
Integrierte Zeiterfassung: Scrum-Aktivitäten dokumentiert
Mit der Zeiterfassung von Projektron BCS bucht Ihr Scrum-Team angefallene Aufwände direkt auf die bearbeiteten User Storys, Teilanforderungen, Aktivitäten und Akzeptanztests.
Die gebuchten Zeiten summiert Projektron BCS entlang der Product Backlog-Struktur nach oben auf. So wissen Sie als Product Owner genau, wie aufwändig beispielsweise das Umsetzen einer User Story oder eines Produktinkrements war und ob es relevante Abweichungen zwischen den geschätzten Aufwänden und den tatsächlich angefallenen Aufwänden gibt.
Arbeiten Sie zudem mit dem Faktura-Modul von Projektron BCS, können Sie gebuchte Aufwände einfach und projektspezifisch Ihren Kunden in Rechnung stellen.
Ticket-System: Tickets für Scrum
Arbeiten Sie mit dem Ticket-System von Projektron BCS, können Sie interne Anfragen und Kundenanfragen zu Ihren Produkten einfach in Ihre Scrum-Projekte übernehmen.
Beauftragt beispielsweise ein Kunde via Ticket eine neue Funktion, können Sie mit wenigen Klicks in der Scrum Software die zugehörige User Story erstellen und einem Product Backlog hinzufügen. Dabei lässt sich die Ticketbeschreibung bequem für User Storys und Aktivitäten übernehmen. Projektron BCS verknüpft die neue User Story mit dem Ursprungsticket, so lässt sich der Entstehungshintergrund einfach nachvollziehen, beispielsweise beim Priorisieren des Product Backlogs.
Zudem lassen sich Tickets mit bereits bestehenden User Storys, Epics oder Teilanforderungen verknüpfen.
Scrum in der Softwareentwicklung: agil und strukturiert
Geht es um agile Softwareentwicklung, kommen Sie um einen Begriff nicht herum: Scrum. Was aber ist Scrum eigentlich und wie entfaltet es seine Stärken? Welche Rollen und welche Aktivitäten gibt es in Scrum? Was sind Vorteile und Nachteile dieses agilen Frameworks? Erhalten Sie auch Einblick in unsere agile Scrum-Variante, die wir erfolgreich zur Entwicklung von Projektron BCS nutzen. Dabei setzen wir Projektron BCS als Scrum-Software ein.