Datenschutzerklärung


Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften der EU Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung.

Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortliche Stelle ist:

Projektron GmbH
Charlottenstraße 68
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 30 3 47 47 64-0
Fax: +49 30 3 47 47 64-999

E-Mail: datenschutz(at)projektron.de

Sie erreichen unseren externen Datenschutzbeauftragten unter:

Projektron GmbH
Udo Wenzel
Charlottenstraße 68
10117 Berlin
Deutschland

Für wen gilt diese Datenschutzerklärung?

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Besucher dieser Webseite.

Welche Daten nutzen wir?

Sie können unsere Webseiten grundsätzlich besuchen, ohne uns Ihre Identität mitzuteilen, es sei denn, dass Sie uns eine E-Mail oder eine Nachricht über ein Kontaktformular senden, oder uns Ihre Einwilligung zum Erhalt von Informationsmaterial geben (Newsletter), sich bei unseren Veranstaltungen anmelden oder sich auf eine offene Stelle bei uns bewerben. Dabei verarbeiten wir nur die Daten, die für die Beantwortung Ihrer Anfrage oder für die Bereitstellung unseres Informationsmaterials erforderlich sind. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Die erforderlichen Daten werden dabei als Pflichtfelder gekennzeichnet. Soweit wir Sie um weitergehende Informationen bitten, handelt es sich um freiwillige Auskünfte. Diese Angaben nutzen wir, um unsere Angebote individueller gestalten oder besser auf die Bedürfnisse unsere Kunden ausrichten zu können.

Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage nutzen wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Beachten Sie dazu auch unsere Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DS-GVO.

a) Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs.1b DS-GVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung eines Vertrages, sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, wie beispielsweise für die Anmeldung und Durchführung von Veranstaltungen.

b) Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1f DS-GVO)

Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten.

  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Für Direktmarketing
  • Beantwortung Ihrer Anfrage

c) Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DS-GVO)

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

  • Zusendung von Informationsmaterial
  • Bearbeitung Ihrer Bewerbung
  • Bereitstellung von Newslettern: Mit jedem Newsletter erhalten Sie die Möglichkeit, diesen direkt abzubestellen.
  • Einsatz von Cookies, die für den technischen Betrieb der Webseite nicht erforderlich sind.

d) Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs.1c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs.1e DSGVO)

Zudem unterliegen wir als Unternehmen diversen rechtlichen Verpflichtungen (z. B. Handelsgesetzbuch, Steuergesetze).

Datenschutzrichtlinie für Bewerbungen

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

Indem Sie der Bearbeitung Ihrer Bewerbung durch Klick auf den Button „Bewerbung abschicken“ zustimmen, erklären Sie Ihr Einverständnis, dass wir Ihre Daten für die Zwecke der Bewerbung, Stellenbesetzung und Einstellung speichern und verarbeiten darf. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen und Ihre Bewerbung zurückziehen.

Die von Ihnen im Bewerbungsformular eingegebenen persönlichen Daten, werden von uns ausschließlich für Zwecke der Bewerbungsabwicklung und im Stellenbesetzungsprozess verarbeitet. Die Stellenbesetzungen erfolgen in Zusammenarbeit der zuständigen Mitarbeiter unserer Personalabteilung mit den Führungskräften der Fachabteilungen.

Ihre Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht, es sei denn, Sie stimmen einer längeren Speicherung zu, um Sie ggf. bei zukünftigen Stellenausschreibungen zu berücksichtigen. Im Falle Ihrer Einstellung werden Ihre Daten vom Bewerbungs-Management-System in unser Personal-Management-System übernommen.

Wer bekommt meine Daten?

Innerhalb von Projektron erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder im Rahmen der Interessenabwägung benötigen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese die Vertraulichkeit und unsere datenschutzrechtlichen Weisungen wahren. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen der Regelungen der DS-GVO und dem BDSG.

Werden Daten in ein Drittland übermittelt?

Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder im Rahmen der Interessenabwägung erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung dieser Zwecke nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren - befristete - Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich, wie beispielsweise das Handelsgesetzbuch und die Abgabenordnung. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen sechs bis zehn Jahre.

Welche Datenschutzrechte habe ich?

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DS-GVO. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG).

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Beachten Sie dazu auch unsere Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DS-GVO.

Gibt es eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Im Rahmen einer Kontaktanfrage oder der Bestellung von Informationsmaterial, müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für deren Bearbeitung erforderlich ist (gekennzeichnete Pflichtfelder). Ohne diese Daten können wir Ihre Anfrage nicht beantworten oder die von Ihnen gewünschten Informationen nicht zustellen.

Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling?

Wir nutzen grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 DS-GVO.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DS-GVO

a) Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt. Dies gilt auch für ein Profiling. Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen. Oder Ihre personenbezogenen Daten dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

b) Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Direktwerbung

In Einzelfällen nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten für unsere Direktwerbung. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, wenn es mit einer Direktwerbung in Verbindung steht. Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an den o.g. Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten gerichtet werden.

Welche Daten werden bei der Nutzung der Webseite verarbeitet?

a) Nutzungsbezogene Angaben

Durch den Aufruf unserer Webseiten erhalten wir Nutzungsdaten. Dazu gehören Angaben wie z.B. zur Bildschirmauflösung, zur Browserversion, zum Internetzugang, zum Betriebssystem, zur Sprache, zu den eingesetzten PlugIns, zur Herkunft nach Land/Region und zu Suchmaschinen. Die gespeicherten Daten werden nur zu statistischen Zwecken und zur Optimierung unserer Webseiten ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte und eine nutzerbezogene Auswertung findet nicht statt. Des Weiteren speichern wir für einen kurzen Zeitraum von wenigen Tagen die Verbindungsdaten zu unseren Webseiten (IP-Adressen) für die Gewährleistung der IT-Sicherheit.

b) Einsatz von Cookies

Beim Aufruf einzelner Seiten werden so genannte Session Cookies verwendet, um die Navigation zu erleichtern. Diese Cookies verfallen nach Ablauf der Sitzung und beinhalten keine personenbezogenen Daten, d.h. die Inhalte der Cookies werden nicht nutzerbezogen ausgewertet. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie Cookies nur im Einzelfall oder gar nicht erlauben.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Die Speicherung von Cookies erfolgt in diesem Fall für den Zweck der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.

Unsere Website nutzt Cookie-Consent-Technologie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die vonIhnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Der Einsatz der Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Die Speicherung nicht essentieller Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gespeichert (Einwilligung). Ihre Einwilligung geben oder widerrufen Sie in unserer Cookie Richtlinie.

Wie sicher sind meine Daten?

Zum Schutz der personenbezogenen Daten unserer Kunden und Interessenten benutzen wir ein sicheres Online-Übertragungsverfahren, die so genannte "Secure Socket Layer" (SSL)-Übertragung. Alle mit dieser sicheren Methode übertragenen Informationen werden verschlüsselt, bevor sie gesendet werden. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf durch Sicherheitstechnologien geschützten, dem Industriestandard entsprechenden (z. B. Firewalls, Passwortschutz, Zutrittskontrollen etc.) Rechenzentren und Rechnern verarbeitet.

Welche Plugins und Tools sind auf der Webseite im Einsatz?

a) Google AdWords Conversion-Tracking

Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google AdWords" und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.

Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete AdWords-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie diese Nutzung blockieren, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Wir setzen Google Adwords auf Grund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: www.google.de/policies/privacy/

b) Google Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

c) Google Maps

Diese Website nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieterin ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, ist Google Maps deaktiviert, wenn Sie diese Website das erste Mal betreten. Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Auf diese Weise wird verhindert, dass Ihre Daten schon beim ersten Betreten der Seite an Google übertragen werden. Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Diese wird anschließend in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat nach der Aktivierung von Google Maps keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

d) YouTube

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: policies.google.com/privacy.

e) Kontaktaufnahme (Powermail & Netup Projektron)

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet. Dafür werden die Plugins Powermail sowie Netup Projektron genutzt. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

f) SimplePoll

Diese Website nutzt das Plugin SimplePoll für kleinere Umfragen. Hierbei speichert das Plugin die IP-Adresse des Benutzers um mehrfache Abstimmungen zu verhindern. Diese Daten werden nur von der Projektron GmbH gespeichert und verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss der Umfragen werden die IP-Adressen gelöscht.

g) Matomo

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Es wird eine entsprechende Einwilligung abgefragt (Einwilligung zur Speicherung von Cookies), die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben.

Links zu Webseiten anderer Anbieter

Unsere Website kann zur Informationserweiterung Links zu Internetseiten von anderen Anbietern enthalten, bei denen wir keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen haben. Unsere Datenschutzerklärung erstreckt sich daher nicht auf diese Websites.

Alle Referenzen Seitenanfang