Blog
Neuigkeiten von Projektron
In unserem Blog lesen Sie regelmäßig, was es Neues und Spannendes in unserem Unternehmen und in der Welt des Projektmanagements gibt.
Harvard-Methode: So erreichen Sie Win-Win-Situationen in Verhandlungen und Konflikten
14. Juni 2022
Egal, ob Sie Ihr Gehalt verhandeln, in Vertragsverhandlungen mit Kunden stecken, mit Auftraggebern über Zusatzanforderungen im Projekt diskutieren, eine Immobilie kaufen oder mit Ihrer Familie über den nächsten Urlaubsort abstimmen möchten – die Harvard-Methode hilft Ihnen weiter und schafft Win-Win-Situationen. Erfahren Sie hier, wie die Harvard-Methode als Verhandlungs-, Konfliktlösungs- und Konflikt-Management-Strategie funktioniert und wie Sie sie anwenden.
ZUGFeRD-Format: Lösung der elektronischen Rechnungslegung?
06. Juni 2022
Das ZUGFeRD-Format ist ein branchenübergreifendes Datenformat der elektronischen Rechnung. ZUGFeRD ist die Abkürzung für „Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland“. Bereits jetzt gibt es Auftraggeber, die nur noch ZUGFeRD-konforme Rechnungen akzeptieren. In unserem Fachartikel erfahren Sie mehr über die Vorteile des ZUGFeRD-Datenformats für die E-Rechnung.
Auswahl Projektmanagement-Software: 9-Schritte-Plan zur richtigen Entscheidung
19. Mai 2022
Ohne Software geht's nicht mehr? Steht in Ihrem KMU oder Ihrem Konzern die Auswahl einer Projektmanagement-Software an, wissen Sie vermutlich gar nicht, wo Sie mit der Suche nach dem für Sie passenden PM-Tool anfangen sollen. Der Dschungel internationaler und nationaler Anbieter, Softwares und Tools erscheint zunächst tief und undurchdringlich. Dieser Guide bahnt Ihnen den Weg durch den PM-Software-Markt und führt Sie in neun Schritten zur richtigen Entscheidung.
XRechnung: Ein Meilenstein der Rechnungslegung?
13. Mai 2022
Längst verbindlich für Lieferanten und Dienstleister, die mit der öffentlichen Hand zusammenarbeiten: Die XRechnung. Der Rechnungs-Eingang ist seit dem 27. November 2020 nur noch im elektronischen Rechnungsformat möglich. Das heißt, Papierrechnungen und PDF-Rechnungen werden nur noch in Ausnahmefällen akzeptiert. Ein Meilenstein war die Einführung der XRechnung allemal – aber war es ein positiver oder ein negativer?
Vertragsmanagement digital: So behalten Sie Vertragskosten und -fristen im Blick
13. April 2022
Hand aufs Herz: Haben Sie schon einmal eine Kündigungsfrist verpasst? Mitarbeiter in Unternehmen müssen eine Menge verschiedener Verträge im Blick behalten, beispielsweise Dienstleistungsverträge, Mietverträge, Leasingverträge, Kooperationsverträge, Wartungsverträge, Kaufverträge oder Supportverträge. Jeder Vertrag hat individuelle Laufzeiten, Konditionen, Kündigungsfristen und zuständige Verantwortliche. Wieso digitales Vertragsmanagement inzwischen unverzichtbar ist und wie Sie Ihre Verträge effizient und effektiv verwalten, erfahren Sie hier!
Dark Mode - Willkommen auf der dunklen Seite
09. März 2022
Er ist in aller Munde und polarisiert: der Dark Mode. Kaum eine App, ein Programm oder eine Website, die nicht inzwischen ein dunkles Design anbietet. Sogar alle gängigen Browser und Betriebssysteme sind mittlerweile im Dunkelmodus verfügbar. Viele lieben den Dark Mode und loben seine vermeintlichen Vorteile über den grünen Klee, andere wiederum verteufeln ihn, sehen in ihm nur einen temporären Hype oder tun ihn ab als unnütze Spielerei. Wir bei Projektron sehen das Phänomen durchaus differenziert, aber wissen die Vorzüge eines dunklen Modus sehr zu schätzen. Grund genug, auch BCS seine dunkle Seite zu entlocken! Was ist dran am Mythos Dark Mode? Hat er wirklich belegbare Vorteile gegenüber dem althergebrachten Light Mode? Wie aktivieren Sie den Dark Mode in BCS? All das erfahren Sie in diesem Artikel.
Digitale Arbeitszeiterfassung bald Pflicht? So handeln Sie als Arbeitgeber vorausschauend
22. Februar 2022
Schon ab Oktober 2022 sollte für viele Branchen kein Weg mehr an der digitalen Arbeitszeiterfassung vorbeiführen. Nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) sind Betriebe bereits seit einiger Zeit zur Arbeitszeitaufzeichnung verpflichtet. Diese Regelung wollte das Arbeitsministerium mit einem neuen Gesetzentwurf erheblich verschärfen und auf viele Branchen ausweiten. Zwar scheiterte der Gesetzesvorschlag inzwischen, allerdings zeigt er, dass an digitaler Arbeitszeiterfassung mittelfristig kein Weg vorbeiführen wird. Erfahren Sie, wie Sie sich und Ihren Betrieb schon jetzt mit dem passenden Zeiterfassungssystem für künftige Bestimmungen rüsten.