Release-Informationen

Projektron BCS 25.2

Das neue Release von Projektron BCS bringt frischen Schub für Ihre tägliche Arbeit: Im CRM-Modul zeigt die neue Kontakthistorie direkt an der Person, welche Kundenbeziehungen aktiv betreut werden – visuell aufbereitet und filterbar nach Dauer, Kategorie oder Region. Die Passkey-Anmeldung ist jetzt auch bequem und passwortfrei in der BCS-App verfügbar. Das überarbeitete Aufwandsdiagramm in „Aufwände/Tag“ macht Zeitbuchungen, Abwesenheiten und Feiertage auf einen Blick greifbar. Umfragen lassen sich nun mit wenigen Klicks zuweisen und visuell auswerten – inklusive klarer Übersicht zum Rücklauf. Die neue SCIM-Schnittstelle verbindet BCS mit Ihrem Identity Provider und automatisiert die Benutzerverwaltung. Und: Die E-Eingangsrechnungen stehen jetzt auch in BCS.start bereit – für eine durchgängig digitale Rechnungsverarbeitung.


Kundenbetreuungsstatus jederzeit im Blick – Grafische Kontakthistorie im CRM

Im neuen Release 25.2 von Projektron BCS wurde das CRM-Modul um eine neue Ansicht erweitert, die den Überblick über die Kundenbetreuung vereinfacht. Direkt an einer Person lässt sich nun auf einen Blick nachvollziehen, welche Kunden, Interessenten oder Kontakte sie betreut – inklusive grafischer Kontakthistorie und hilfreicher Filter wie Betreuungsdauer oder Kategorie der Organisation. Vertriebsleiter erkennen dadurch schnell, ob wichtige Kundenkontakte aktiv gepflegt werden oder Handlungsbedarf besteht (rote Ampeln) – zum Beispiel bei Urlaub oder längerer Abwesenheit eines Vertriebsmitarbeiters.

Auch auf Abteilungsebene kann die Betreuungshistorie ausgewertet werden, etwa gefiltert nach Kundenbetreuer oder Land. Die neue Funktion unterstützt eine transparente, vorausschauende Vertriebssteuerung und hilft dabei, Kundenbeziehungen dauerhaft zu sichern.

Diese Funktionen sind nicht für BCS.start verfügbar.

Neue Passkey-Authentifizierung in der BCS-App – Sicher und bequem anmelden! 

Mit BCS 25.2 ist die schon seit Version 24.2 in BCS und BCS.start implementierte Passkey-Authentifizierung nun auch in der BCS-App verfügbar. Ab sofort können Sie sich sicher und komfortabel ohne Passwort über Passkeys anmelden, wenn diese bereits auf Ihrem Smartphone registriert wurden. Diese Methode sorgt nicht nur für mehr Sicherheit, sondern erleichtert Ihnen auch die Anmeldung durch die Nutzung von biometrischen Features wie FaceID oder Fingerabdruck. Mehr zu Passkeys erfahren Sie im Projektron-Blogartikel "Passkeys: Die Zukunft der Authentifizierung".

Diese Funktion ist auch für BCS.start verfügbar.

 

 

 

Neues Aufwandsdiagramm in der Ansicht "Aufwände/Tag" – Mehr Übersicht für Arbeitszeit

Das Aufwandsdiagramm in der Ansicht „Aufwände/Tag“ wurde mit BCS 25.2 grundlegend überarbeitet. Es bietet eine verbesserte Visualisierung der Ist- und Sollarbeit und der Abwesenheiten sowie eine dynamische Anpassung der Skalierung. Mitarbeiter und Führungskräfte können so schnell Auffälligkeiten wie Überstunden oder fehlende Buchungen erkennen.

 

 

 

 

Umfragen einfacher zuweisen und grafisch auswerten

Teilnehmer lassen sich nun deutlich einfacher zu Umfragen hinzufügen – direkt aus Termin- oder Personenlisten heraus, ohne viele Zwischenschritte. Alternativ können mit den Personen direkt neue Umfragen aus Vorlagen gestartet werden.Besonders hilfreich: Die grafische Auswertung wurde erweitert. Geschlossene Fragen werden nun zusätzlich in Ring-Diagrammen dargestellt, was die Interpretation der Ergebnisse erleichtert. Darüber hinaus zeigt eine neue Übersicht, wie viele Umfragebögen bereits abgeschlossen, in Bearbeitung oder noch unbeantwortet sind – ideal zur schnellen Erfolgskontrolle.

 Die Funktion ist für BCS.start verfügbar.

 

 

 

Automatisierte Nutzer- und Gruppenverwaltung mit SCIM-Schnittstelle in BCS

Mit 25.2 steht in BCS eine neue, leistungsstarke Integration zur Verfügung: Über die standardisierte SCIM-Schnittstelle können Nutzer und Gruppen direkt aus Ihrem Identity Provider – z. B. Microsoft Entra ID – automatisiert nach BCS übertragen werden. Egal ob bestehende Benutzer oder neue Accounts: Die Verwaltung wird deutlich einfacher und effizienter. Besonders für Kunden, die bereits OIDC zur Authentifizierung nutzen, bietet diese Erweiterung die ideale Ergänzung zur bestehenden Sicherheitsarchitektur.

Die Schnittstelle ist nicht für BCS.start verfügbar.

Sicherheitsrelevante Änderungen

Ein Update auf die aktuelle BCS-Version lohnt sich! Wir arbeiten laufend daran, mögliche Sicherheitslücken zu identifizieren und umgehend zu beheben. Die aktuellste BCS-Version enthält immer auch die in vergangenen Releases vorgenommenen Behebungen von Sicherheitslücken.

Sicherheitsrelevante Änderungen

Weitere ausgewählte Funktionen der 25.2

Usability & GUI

  • Weiterführende Aktionslinks bei ergebnislosen Filterungen
  • Wiedervorlagen erhalten Kommentarbereich mit Rückfragefunktion
  • Aktionsmenü bei Projekten verschlankt

Sicherheit

  • Verwaltung des Jira API-Keys im Benutzerkonto
  • API-Key-Erstellung: Nutzer wird per E-Mail informiert

Angebotserstellung

  • Rabattinformationen aus Angeboten im Auftragsplan sichtbar machen
  • Zusätzliche Angebotsattribute in Auftragspositionen übernehmen und anzeigen
  • Automatische Berechnung des Auftragswerts aus Menge und Verkaufseinzelpreis
  • Checkbox ‚VP = EK‘ jetzt direkt im Sachkostenplan (Gesamt) bearbeitbar

Agenda

  • Neuer Status "Nacharbeiten"
  • Terminsynchronisation mit Exchange Online (Microsoft 365): Agenda in Terminbeschreibung
  • Agenda einfacher übernehmen, weiterleiten und dokumentieren

Termine und Kalender

  • Neuer Anwesenheitstyp "Außerplanmäßige Anwesenheit"
  • Kalender- und Terminlistenansichten nach Teilnehmern filterbar
  • Ganztägige Termine einfach in Terminserien umwandeln

Rechnungen

E-Ausgangsrechnungen
  • PDF-Dokumente anhängen bei ZUGFeRD & Profil XRechnung
  • PEPPOL-EN16931-R110: Abrechnungsbeginn wird entsprechend der zusätzlich einbezogenen Leistungen angepasst
  • Elektronische Adresse des Verkäufers ist konfigurierbar
  • Lieferantengututschriften in E-Rechnungsformat erstellbar
E-Eingangsrechnungen
  • Eingangsrechnungen auch für BCS.start verfügbar
  • Anhänge werden aus XML bzw. PDF herausgezogen und als Datei abgelegt
  • Beim Einlesen der Rechnung werden Adressdaten und Bankdaten befüllt und angezeigt
  • Validator für E-Rechnungen, der nur auf CEN-Norm EN 16931 prüft

Außerdem

  • Projektmanagement: Zeitplan in Projektstrukturplan integriert
  • Administration: Installer/Updater - Automatische BCS- und Tomcat-Aktualisierung
  • Ticketsystem: Verweildauer von Tickets in aktuellem Status sichtbar
  • Dateiablage: Button zum einfachen Kopieren von Dateilinks
  • Tagesbuchen: Vereinfachte Navigation und Tastatursteuerung
  • CRM/Rundmails: Direkte Zuordnung von E-Mails zu neu angelegten Kontakten
  • Anwesenheitserfassung: Webservice-basierte Schnittstelle (REST) zu Zeiterfassungsterminals des Herstellers Datafox

Und das ist bei Weitem nicht alles!

Noch mehr neue Features und detailliertere Beschreibungen aller neuer Funktionen finden Sie in den Release-Notes und der Dokumentation von Projektron BCS.

Lassen Sie sich die Inhalte und Features der neuen BCS-Version kostenfrei und unverbindlich in unseren Releaseveranstaltungen präsentieren. Buchen Sie einfach einen der verfügbaren Termine in unserem Veranstaltungskalender.

Thilo Menges

Abteilungsleitung Unternehmensentwicklung, Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem

"Was uns beeindruckt, ist die Release-Stabilität und -Transparenz von Projektron BCS selbst. Wir haben allzeit das Gefühl, transparent über die Produktentwicklung informiert zu sein – sei es über die Website, den Newsletter oder die Releaseveranstaltungen im festen quartalsweisen Releasezyklus. Ein Besuch auf der Website und man sieht sofort: Was ist geplant fürs nächste Release? Was ist zuletzt herausgekommen? Was gibt es schon, aber nutze ich vielleicht noch gar nicht? Wegen dieser Transparenz und Verlässlichkeit verdient die Produktentwicklung von Projektron großes Lob."

Ralf Junge

Leitung PMO, Sandstein Neue Medien

"Wir schätzen die Flexibilität und maximale Anpassbarkeit, die BCS bietet. In der Tat haben wir auch viele Spezifikationen vornehmen lassen. Neuen BCS-Versionen fiebern wir immer gespannt entgegen und Updates nehmen wir in aller Regel sehr schnell nach einem neuen Release vor. Hier sehen wir einen weiteren fantastischen Vorteil von BCS – es ist maximal anpassbar und dennoch problemlos Update-kompatibel."


Ausblick – Projektron BCS 25.3

Die agile Entwicklungsmodell Scrum kombiniert mit der passenden Projektron BCS-Unterstützung macht es möglich: Welche wichtigen Neuerungen für die nächste Version geplant sind, erfahren Sie hier. Bitte beachten Sie, dass es keine Garantie gibt, dass die angekündigten Features in genau dieser Form und im nächsten Release erscheinen werden. Kurzfristige Änderungen sind nicht auszuschließen.


Neue gesetzeskonforme QR-Rechnungen für die Schweiz

Mit der Version 25.3 von Projektron BCS setzen wir die aktualisierten Schweizer Implementation Guidelines zur QR-Rechnung (Version 2.3) um, die ab dem 21. November 2025 verbindlich sind. Diese Neuerung kommt allen Projektron-BCS-Kunden in der Schweiz zugute, die QR-Rechnungen nutzen. Mit der Umsetzung stellen Sie sicher, dass Ihre QR-Rechnungen auch nach dem Stichtag rechtlich und technisch konform sind – ohne manuellen Anpassungsaufwand. Die neue Regelung integriert sich nahtlos in Ihre bestehenden E-Rechnungsprozesse mit BCS, sodass Sie wie gewohnt effizient weiterarbeiten können.

Modernisiertes Aufwandsdiagramm: Mehr Übersicht und bessere Vergleichbarkeit

Mit Version 25.3 modernisieren wir die Unteransicht „Diagramm“ in der Aufwand-Ansicht von Projektron BCS: Die bisherige Grafik wird durch ein neues, interaktives Balkendiagramm im Baumformat ersetzt, das sich optisch und funktional an vertraute Ansichten wie das Gantt-Diagramm anlehnt. Die gewohnte Funktionalität bleibt erhalten, während sich die Usability spürbar verbessert. Die neue Darstellung ist klarer strukturiert, bietet eine feinere Skalierung, interaktive Tooltips und eine verständliche Legende. Aufwände und Budgets lassen sich künftig intuitiver vergleichen – über alle Projektebenen hinweg.

KI-generierte Ticketzusammenfassung

Mit der neuen KI-gestützten Ticketzusammenfassung in Projektron BCS erhalten Sie auf Knopfdruck einen kompakten Überblick über den Inhalt und Bearbeitungsstand eines Tickets – inklusive Beschreibung und Historie. So erkennen Ticketbearbeiter sofort, was bereits erledigt wurde und was aktuell ansteht – ganz ohne langes Lesen und Scrollen durch die Bearbeitungshistorie.

Karten mit Leaflet

Ihr Kunde hat seinen Unternehmenssitz in Buntekuh? Damit Sie sich künftig schnell ein Bild machen können, wo sich die Standorte Ihrer Kunden und Kontakte im CRM von Projektron BCS befinden, werden Sie ab BCS 25.3. auf eine Standortkarte auf Basis von OpenStreetMap zurückgreifen können.Die Karte wird nicht nur die Standorte Ihrer Kontakte anzeigen, sondern gleichzeitig das Vertriebspotenzial visualisieren können.