PRINCE2
Standardisierte Prozesse für Ihre Projekte
Die prozessorientierte Projektmanagement-Methode PRINCE2 liefert mit sieben vordefinierten Projektphasen und konkreten Handlungsempfehlungen einen strukturierten Rahmen für Ihre Projekte. In Projektron BCS bilden Sie Ihre PRINCE2-Prozesse einfach ab und unterstützen Ihre Projektteams bei der standardisierten Projektarbeit in hoher Qualität.

Arne Hennes
Projektmanagementbüro der DVZ M-V GmbH
"Seit 2008 ist PRINCE2 die einzige verbindliche Methode mit der alle Entwicklungsprojekte durchgeführt werden. In Softwareentwicklungsprojekten vermischt sich dieses Vorgehen mit der agilen Scrum-Methode. (...) Die gesamte Applikationslandschaft wurde mit der Einführung von BCS konsolidiert: wo früher 10 bis 15 Tools im Einsatz waren, wird heute alles von BCS abgedeckt, wir sparen dadurch nicht nur Kosten und Aufwände für den Betrieb, sondern auch für interne Schulungen ein."
PRINCE2-Assistent
Unterstützung von Anfang an
Projektron BCS unterstützt Sie während Ihrer Arbeit mit passenden Assistenten zu den jeweiligen Managementphasen Ihrer PRINCE2-Projekte - von der Vorbereitung und Planung bis hin zum Abschluss eines Projekts.
Bei Bedarf lassen sich die Assistenten auf Ihre Bedürfnisse anpassen. So können Sie beispielsweise für unterschiedlich umfangreiche PRINCE2-Projekte unterschiedliche Assistenten anlegen. Die PRINCE2-Assistenten sind an den Baustein PRINCE2 gekoppelt.
Verwendung von Vorlagen und Lernen aus Erfahrungen
Nichts Wichtiges vergessen
Projektron BCS bietet Ihnen die Möglichkeit, neben vollständigen Projektstrukturen auch einzelne Aufgaben, Checklisten oder Workflows als Vorlagen zu hinterlegen. Diese Vorlagen können flexibel in Ihre Projekte übernommen werden.
Über die Definition von Dateivorlagen lassen sich Managementprodukte einfach in Ihre PRINCE2-Projekte integrieren. So werden wichtige Produkte nicht vergessen und liegen projektübergreifend in einem einheitlichen Layout vor.
Projektron BCS lässt Sie zudem gesammelte Erfahrungen im laufenden Projekt einfach festhalten oder die bereits dokumentierten Erfahrungen aus anderen Projekten in ein neues Projekt mit aufnehmen.
Qualitätsregister
Kriterien für ein erfolgreiches Projektmanagement
Für ein qualitativ hochwertiges Projekt erfassen Sie Ihre Kriterien im Qualitätsregister. Hier legen Sie bequem fest, wer für die Prüfung und Abnahme der Qualitätskriterien zuständig ist. In allen Phasen des Projekts behalten Sie den Überblick und sind dem Lenkungsausschuss gegenüber aussagefähig. Genauso wie an Kriterien ein Verantwortlicher festgelegt werden kann, können an Risiken die Risikoverantwortlichen hinterlegt werden.
Toleranzgrenzen
In Absprache mit dem Lenkungsausschuss
Gemeinsam mit dem Lenkungsausschuss können Sie als Projektleiter die Toleranzgrenzen für Ihre Projektwerte festlegen. Im Projektüberblick sehen Sie anhand der Tachometer genau, ob Sie sich noch im grünen Bereich befinden oder gegebenenfalls Rücksprache halten müssen.
Projektphasen im Zeitplan
Alles auf einen Blick
In welcher Phase befindet sich das PRINCE2-Projekt? Im Zeitplan werden die Projektphasen schnell ersichtlich abgebildet, die Farben dafür legen Sie selbst bequem fest.
Spezifisches Ressourcenmanagement
Kapazitäten ausschöpfen
In Projektron BCS reservieren Sie Mitarbeiterkapazitäten für einzelne Arbeitspakete, Projektphasen oder das gesamte PRINCE2-Projekt. Wie viel freie Kapazität momentan verfügbar ist, überprüfen Sie schnell in der Ressourcenvorschau von Projektron BCS.
Änderungsmanagement
Offene Punkte im persönlichen Überblick
Das Änderungsmanagement in Ihrem Projekt funktioniert über die offenen Punkte, die die Mitglieder des Lenkungsausschusses in ihrem persönlichen Überblick einsehen können. An Tickets eskalieren Sie Freigaben und Änderungen direkt an den Lenkungsausschuss. Dieser kann die offenen Punkte mit einem Klick direkt prüfen und abnehmen.
Ihren gesamten Business Case können Sie außerdem als Bericht exportieren.
Projektrollen
Im Überblick
In Ihrem PRINCE2-Projekt lassen sich die festen Projektrollen auch in einem Diagramm darstellen. Auf einem Blick sehen Sie, wer der Projektleiter ist oder wer zur Projektunterstützung gehört. Das Organigramm lässt sich auch in Berichten und Exporten verwenden.
Grafischer Netzplan für Produkte
Vorgänger und Nachfolger eines Produktes auf einen Blick nachvollziehen
Der grafische Netzplan verschafft einen Überblick über zusammenhängende Produkte, dabei symbolisieren blaue Pfeile eine Vorgänger-Nachfolger-Beziehung, graue Pfeile stellen die Hierarchie dar. Zusätzlich ist die Darstellung eigener Relationen möglich. Mit einem Klick auf ein Produkt, lässt sich dieses näher betragen. Dabei wird gerade die Vorgänger-Nachfolger-Beziehung noch deutlicher dargestellt.