Redaktionsrichtlinien für den Projektron-Blog

Gut geschrieben, gut gefunden

Beiträge im Projektron-Blog sollen Expertise zeigen und Fragen der Zielgruppe beantworten. Sie bieten einen klaren Mehrwert für den Leser – Information, Orientierung oder Inspiration. Damit ein Beitrag im Projektron-Blog sowohl unsere Leser begeistert als auch die bestmögliche Sichtbarkeit in Suchmaschinen erreicht, bitten wir darum, die folgenden Richtlinien zu beachten.


Aufbau und Umfang

Länge: 800–2000 Wörter

Struktur:

Ein Teaser (Einstieg, 3–5 Sätze), der Lust aufs Lesen des Artikels macht

3 - 6 Hauptabschnitte (Kapitel): Jeder Abschnitt erhält eine Überschrift. (Formatierung und Hierarchisierung übernehmen wir)

Aufzählungen, Listen, Infoboxen mit Definitionen, Zitaten, interessanten Fakten oder Tabellen sind ausdrücklich erwünscht (bitte keine Bulletpointlisten mit mehreren Hierarchieebenen)

Fazit: Ein eigener Abschnitt mit einer aussagekräftigen Überschrift, die nicht nur „Fazit“ lautet.

Autorenbox: Bitte liefern Sie ein Bild von sich für die Autorenbox und einen kurzen Text, der über Sie, Ihre Tätigkeit, Erfahrung und Ihre Expertise für genau dieses Thema berichtet.

Keywords & SEO

Damit Ihr Artikel gut rankt, werden wir ein geeignetes Keyword bestimmen und Ihren Artikel SEO-optimieren.

Inhaltsrichtlinien

KEINE Werbung für Produkte oder Dienstleistungen Ihres Unternehmens

Das Thema Ihres Artikels kann aus folgenden Bereichen stammen:

  • Projektmanagement
  • geänderte Prozesses durch Projektron BCS
  • zum eigenen Geschäft (möglichst nicht allgemein, sondern ein spezifisches Thema/Problem)

Eigenständig geschrieben, keine Textübernahmen aus anderen Quellen

Kein Duplikat, das Sie bereits andernorts veröffentlicht haben

Fachlich fundiert, aber leicht verständlich

Ein Backlink im Artikeltext oder in der Autorenbox ist erlaubt

Der Artikel bietet nur einen Mehrwert, wenn Sie Ihre persönliche Erfahrung und Expertise einfließen lassen (Sprechen Sie ruhig als Autor aus der Ich- oder Wir-Perspektive)

Sprache und Stil

Leseransprache: Wir Siezen den Leser und gendern nicht, mehr dazu in unserem Gender-Hinweis.

Lesbarkeit:

Kurze, prägnante Sätze.

Vermeiden Sie Passivkonstruktionen und Konjunktive.

Keine Schachtelsätze oder verschachtelte Aufzählungen.

Fachbegriffe und Akronyme bei der ersten Verwendung kurz erklären.

Maximal 1–2 fett markierte Begriffe pro Satz

Bilder und Medien

Jeder Beitrag enthält mindestens ein Bild oder eine Grafik.

Stellen Sie uns gerne Bilder zur Verfügung, die wir an den entsprechenden Stellen in den Text einbinden.

Bildunterschrift: Erklärt kurz, was auf dem Bild zu sehen ist, und enthält das Hauptkeyword.

Sollten Sie kein passendes Bild zur Illustration des Artikels zur Verfügung haben, teilen sie uns auch gern eine Grafik-Idee mit.

Liefern Sie kein Bild, suchen wir ein aus unserer Sicht geeignetes aus.

Videos und PDFs können wir ebenfalls einbinden.

Unsere Artikel haben Teaserbilder für die Listenansicht im Blog (quadratisch), die wir erstellen. Haben Sie eine Idee, was darauf zu sehen sein sollte, teilen Sie es uns gern mit.

Lektorat und Freigabe

Wir behalten uns vor, den Text vor Veröffentlichung nochmals zu lektorieren und ggf. kleinere Korrekturen vorzunehmen. Nur bei inhaltlichen Änderungen erhalten Sie den Text vorab nochmals zur Freigabe. Bei geeigneten Artikeln erstellen wir eine Übersetzung des Artikels für den englischsprachigen Blog.

Checkliste für Autoren

Vor Abgabe eines Beitrags überprüfen Sie bitte:

Enthält der Text das Hauptkeyword an den geforderten Stellen?

Habe ich Nebenkeywords und SEO-Fragen berücksichtigt?

Erfüllt der Text das Versprechen aus dem Titel und Teaser?

Sind Sprache, Stil und Leseransprache konsistent?

Habe ich einen klaren roten Faden mit Einstieg, Hauptteil und Fazit?

Ist mindestens ein Bild mit Bildunterschrift beigelegt?

Ablauf

Anfrage senden
Senden Sie Ihre Idee per E-Mail an Kai Sulkowski. Ihre Nachricht muss einen Themenvorschlag oder ein Keyword enthalten.

Prüfung & Freigabe
Wir geben innerhalb einer Woche Rückmeldung.

Artikel erstellen
Orientieren Sie sich an unseren bisherigen Beiträgen.

Einreichen & Finalisieren
Reichen Sie den Text und alle zugeörigen Grafiken, Anmerkungen und ggf. weitere Dateien ein - idealerweise als .zip-Datei. Wir lektorieren, formatieren und übersetzen den Text und stimmen die Veröffentlichung mit Ihnen ab. Falls Sie Bilder einreichen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die Rechte daran besitzen und uns die Nutzung schriftlich erlauben. Verfassen Sie bitte auch eine Bildunterschrift für jedes Bild, die beschreibt, was genau darauf zu sehen ist.

Veröffentlichung
Ihr Beitrag erscheint im Projektron-Blog – eventuell zusätzlich auf LinkedIn. Wenn Sie dies nicht wünschen, teilen Sie uns das bitte vorab mit.