PMI und PMBOK
Projekte nach weltweit anerkanntem Standard des PMI / PMBOK erfolgreich umsetzen mit Projektron BCS
Ob Sie Projektverantwortung in einem mittelständischen Unternehmen tragen oder ein PMO in einer großen Organisation leiten: Mit dem PMBOK Guide der PMI® Foundation setzen Sie auf ein etabliertes, internationales Rahmenwerk. Mit Projektron BCS unterstützen Sie Ihre Projektteams dabei, die 12 Prinzipien und 8 Leistungsdomänen des PMBOK Guide konsequent im Projektalltag umzusetzen.
PMBOK Guide und Projektron BCS – Ihre Vorteile auf einen Blick
Skalierbar und flexibel: BCS unterstützt sowohl kleine Teams als auch komplexe, unternehmensweite Projektportfolios
ERP-Funktionen inklusive: Projektzeiterfassung, CRM, Faktura, Personalmanagement, Verträge, E-Rechnung – alles integriert
Branchenübergreifend einsetzbar – ob IT, Softwareentwicklung, Maschinenbau, Consulting, Medizin, Verwaltung oder Industrie
Nahtlose Methodenintegration: BCS kombiniert klassisches, agiles und hybrides Projektmanagement nahtlos – ideal für flexible PMBOK-Strukturen
Zertifizierte Sicherheit: ISO/IEC 27001-zertifiziert, TISAX
Lernen Sie Projektron BCS in einer kostenfreien Online-Präsentation kennen – unverbindlich & individuell auf Ihr Projektumfeld zugeschnitten.
Die fünf Prozessgruppen nach PMBOK®: Mit BCS durch das ganze Projekt
Der PMBOK® Guide gliedert Projekte in fünf Prozessgruppen – von der Initiierung bis zum Abschluss. Auch wenn die siebte Edition die Gewichtung hin zu Prinzipien und Performance Domains verschoben hat, bleiben die Prozessgruppen eine bewährte Orientierung für den Projektablauf. In Projektron BCS finden Sie für jede Phase die passenden Werkzeuge – nahtlos integriert in einer zentralen Plattform.
Konzeption und Initiierung (Conception & Initiation)
Jedes erfolgreiche Projekt beginnt mit einer klaren Zielsetzung. In BCS legen Sie die Projektidee zentral an, definieren Ziele, identifizieren Stakeholder und hinterlegen den Projektauftrag. Das integrierte CRM unterstützt bei der Umfeldanalyse und Stakeholderdokumentation, während Genehmigungsprozesse bei Bedarf automatisiert ablaufen können.
Definition und Planung (Definition & Planning)
BCS bietet umfassende Funktionen zur Termin-, Ressourcen- und Budgetplanung. Sie erstellen mit dem Projektplanungsassistenten detaillierte Projektstrukturpläne, erfassen Risiken, definieren Meilensteine und setzen basierend auf realistischen Aufwänden die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung – inklusive Freigabeworkflows und Versionierung der Pläne.
Ausführung (Execution)
Jetzt werden Aufgaben zugewiesen, Tickets erstellt und Fortschritte sichtbar. Über Kanban-Boards, Gantt-Charts und Teamkalender behalten alle Beteiligten den Überblick. Dokumente können gemeinsam bearbeitet und zentral gespeichert werden. BCS unterstützt agile, klassische und hybride Methoden gleichermaßen – und lässt sich individuell an Ihre Prozesse anpassen.
Überwachung und Steuerung (Performance & Control)
Während das Projekt voranschreitet, liefert BCS kontinuierlich aktuelle Daten: Zeitaufwände, Budgets, Kapazitäten und Projektfortschritte lassen sich in Echtzeit auswerten. Frühwarnindikatoren und Soll-Ist-Vergleiche ermöglichen ein proaktives Eingreifen – Risiken, Kosten und Qualität bleiben unter Kontrolle.
Projektabschluss (Closure)
Am Ende eines Projekts sichert BCS den Wissenstransfer: Projektdokumentation, Abschlussberichte und Lessons Learned werden zentral abgelegt. Die Auswertung von KPIs und die Nachkalkulation geben Aufschluss über Effizienz und Zielerreichung – eine wertvolle Basis für künftige Projekte.

Carsten Münch
First Business Partner & Team Coordinator Application Management | Information Technology, TÜV Rheinland Service GmbH
“Seit 2018 ist Projektron BCS bei uns produktiv im Einsatz. Intern haben wir einen Global Project Management Standard (GPMS) für unser Projektmanagement definiert, der an den internationalen Standard PMI angelehnt ist. Bei TÜV Rheinland steht Projektron BCS im Mittelpunkt der globalen Applikationslandschaft für Projektmanagement. Es liefert und erhält wichtige Daten in allen Geschäftsfeldern und bietet ein effektives Projektcontrolling. Mit der Einführung von Projektron BCS wurde die tägliche Arbeit der Mitarbeitenden deutlich einheitlicher, optimierter und an vielen Stellen benutzerfreundlicher.”
Prinzipienbasiertes Arbeiten nach PMBOK Edition 7 - Mit Projektron BCS die 12 universellen Prinzipien und 8 Leistungsdomänen umsetzen
Die bis zur 6. Edition enthaltenen Wissensgebiete wurden in 12 universelle Prinzipien und 8 Leistungsdomänen (Performance Domains) überführt.
Während die Prinzipien den wertebasierten Rahmen definieren (z. B. Verantwortung, Stakeholderorientierung, Qualität), bilden die Leistungsdomänen konkrete Themenfelder ab, in denen diese Prinzipien im Projektumfeld wirksam werden – wie etwa Teamführung, Planung, Wertlieferung oder Risikomanagement.
Mit den vielfältigen Tools, Modulen und Funktionen von Projektron BCS setzen Sie sowohl die Prinzipien als auch die Leistungsdomänen integriert und praxisnah um – von der strategischen Ausrichtung bis zur operativen Umsetzung.
Verantwortung übernehmen (Stewardship) und Führung fördern (Leadership) gelingt in BCS durch fein granulare Rechteverteilung, individuell definierbare Personengruppen und zentrale Projektakten mit vollständiger Historie. Die Auswertbarkeit in allen Dimensionen sowie das integrierte Skill- und Personalmanagement stärken fundierte Führungsentscheidungen.
Ein leistungsfähiges Team aufbauen (Team) wird durch die integrierte Einsatzplanung, das Ticketsystem und zentrale Aufgabenverwaltung unterstützt. Agile Boards, individuelle Kanban-Ansichten und eine gemeinsame Dokumentenablage mit Versionierung ermöglichen eine effektive, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.
Stakeholder einbinden (Stakeholders) ist mit BCS durch das integrierte CRM, inklusive Kontakthistorie, Rundmails und Meeting-Planung, sowie durch strukturierte Umfeldanalysen und die Möglichkeit zur Stakeholderdokumentation realisierbar.
Zur Wertmaximierung (Value) trägt BCS durch kontinuierliches Projektcontrolling, Zielverfolgung und Priorisierung auf Projekt-, Portfolio- und Unternehmensebene bei. Eine transparente Darstellung und vielfältige Analysemöglichkeiten von Meilensteinen und Budgets unterstützen eine nachhaltige Wertorientierung.
Systemdenken anwenden (Systems Thinking) gelingt durch multiprojektfähige Strukturen, projektübergreifende Abhängigkeiten und die Integration mit Unternehmensprozessen. Die Modellierung und Automatisierung von Workflows nach BPMN 2.0 fördert darüber hinaus strukturiertes, organisationsweites Denken.
Für die maßgeschneiderte Methodenwahl (Tailoring) stellt BCS flexible Projektarten bereit – von klassisch über agil bis hybrid. Methoden und Prozesse lassen sich an projektspezifische Anforderungen anpassen – inklusive individueller Masken, Felder und Workflows.

Die Optimierung von Qualität (Quality) wird unterstützt durch transparente Prozessdefinitionen, Audit-Trails und strukturierte Freigabeprozesse. In Kombination mit dem BCS-Dokumentenmanagement lassen sich Standards dauerhaft sichern und nachvollziehbar einhalten.
Um Komplexität zu navigieren (Complexity), stellt BCS strukturierte Visualisierungen, verknüpfbare Projekteinheiten und ein modulares Risikomanagement bereit. Risiken können dokumentiert, bewertet und mit Maßnahmen verknüpft werden.
Das Prinzip Risiken aktiv managen (Risk) wird in BCS durch Funktionen zur Risikoerfassung, Risikomatrix und Maßnahmenverfolgung unterstützt – direkt im Projektkontext eingebettet.
Anpassungsfähigkeit und Resilienz stärken (Adaptability and Resilience) ist durch skalierbare Projektstrukturpläne, individuelle Workflows und konfigurierbare Dashboards möglich. So behalten Teams auch bei Veränderungen das Ziel im Blick.
Schließlich ermöglicht BCS, Ergebnisse und Erkenntnisse weiterzugeben (Change Management) – durch zentrale Projektdokumentation, strukturierte Änderungsverfolgung und ein umfassendes Projekttagebuch. So wird Erfahrungswissen projektübergreifend nutzbar.

Natalia Sergeeva
Senior IT Consultant Planning & Governance, Panasonic Europe B.V.
“Wir sind zertifiziert nach ISO 27001 (Informationssicherheit), ISO 27017 (Cloud-Sicherheit) und führen Projekte nach dem PMI-Framework durch bzw. erbringen die Serviceleistungen nach ITIL. Projektron BCS wirkte auf den ersten Blick sehr flexibel und anpassbar. Außerdem überzeugten uns die Kosten: der Betrieb von BCS ist sehr viel günstiger, als der Betrieb der vorherigen Lösung. Die Entscheidung für BCS war dementsprechend schnell gefallen und der Umstieg auf Projektron BCS bedeutete für uns vor allem Flexibilisierung und einen erweiterten Funktionsumfang.”
Testen Sie Projektron BCS für Ihr Projektmanagement nach PMI / PMBOK-Standard
Setzen Sie den PMBOK-Standard effizient um: Von Initiierung bis Abschluss – Projektron BCS bietet Ihnen die passenden Tools. Testen Sie jetzt und erleben Sie, wie einfach Projektmanagement nach PMI sein kann!
Ihr Vorteil mit Projektron BCS bei PMI-konformem Projektmanagement
Schneller Einstieg in strukturierte Prozesse, dank vorgefertigter Templates und Konfigurationsmöglichkeiten
Höhere Projekttransparenz und Entscheidungssicherheit
Weniger Risiken durch strukturierte Planung und Kontrolle
Bessere Kommunikation über Abteilungs- und Standortgrenzen hinweg
Stärkung der Projektkultur im Unternehmen

Vollständige Integration
Projektron BCS bietet eine vollständig integrierte Plattform, die alle Aspekte des Projektmanagements abdeckt und eine einfache Implementierung der PMBOK-Standards ermöglicht.

Echtzeit-Daten und Berichterstattung
Durch die Nutzung von Dashboards und Berichten in Projektron BCS haben Sie jederzeit den aktuellen Stand Ihrer Projekte im Blick und können schnell auf Veränderungen reagieren.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Projektron BCS ist anpassbar und kann an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens und Ihrer Projekte angepasst werden. Die Software wächst mit Ihren Anforderungen.
Projektmanagement nach PMBOK / PMI mit Projektron BCS – jetzt testen
Projektron BCS bietet Ihnen alle Werkzeuge, um Ihre Projekte nach PMBOK-Standards zu führen und erfolgreich abzuschließen. Starten Sie gleich mit einer kostenlosen Demo und erleben Sie, wie Sie Ihre Projektmanagement-Prozesse auf das nächste Level heben können!