Blog
Fachartikel und Neuigkeiten von Projektron
In unserem Blog lesen Sie regelmäßig, was es Neues und Spannendes in unserem Unternehmen und in der Welt des Projektmanagements gibt.
Kurzarbeit einfach abbilden: wie Unternehmen Planung und Nachweise digital meistern
14. Oktober 2025
Die deutsche Industrie steht unter Druck: Globale Krisen, geopolitische Unsicherheiten, gestörte Lieferketten und hohe Energiepreise belasten vor allem die Automobilbranche und den industriellen Mittelstand. Viele Unternehmen müssen ihre Produktionskapazitäten flexibel anpassen, ohne langfristige Personalentscheidungen zu treffen. Kurzarbeit bietet hier eine bewährte Lösung – sie ermöglicht befristete Arbeitszeitreduzierungen und sichert Arbeitsplätze. Für Beschäftigte bedeutet das jedoch oft Einkommenseinbußen und Unsicherheit. Umso wichtiger sind transparente Prozesse, die Vertrauen schaffen. Die Projektmanagement-Software Projektron BCS unterstützt Unternehmen dabei, Kurzarbeit von der Planung bis zur Abrechnung sauber abzubilden und zu dokumentieren – mit Praxisbeispielen, die zeigen, wie rechtliche Anforderungen und menschliche Aspekte gleichermaßen berücksichtigt werden können.
Zehn neue Brandschutzhelfer geschult
13. Oktober 2025
Am 9. Oktober 2025 nahmen zehn engagierte Projektron-Mitarbeiter an unserer internen Brandschutzhelferschulung teil. Neben theoretischem Wissen standen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt – vom richtigen Umgang mit dem Feuerlöscher bis zur Demonstration eines Fettbrandes und der Explosion einer Spraydose. Trotz herbstlichen Wetters war die Stimmung großartig, und das Engagement beeindruckend!
Strausseelauf am 03.10.2025
06. Oktober 2025
Am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober 2025, fand der Strausseelauf in seiner diesjährigen Ausgabe statt – ein Highlight für alle Läuferinnen und Läufer in der Region. Der Tag begann mit einer malerischen Fährfahrt: Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel setzten die Teilnehmer um 8:30 Uhr zur anderen Seite des Straussees über. Um 9:15 Uhr fiel bei kühlen 9 Grad Celsius der Startschuss für den 4,1-km-Lauf. Mit dabei war auch eine engagierte Läuferin für Team Projektron.
Was ist Tokenisierung in der KI? Einfach erklärt
02. Oktober 2025
Künstliche Intelligenz und insbesondere Sprachmodelle wie ChatGPT faszinieren durch ihre Fähigkeit, Texte fast wie ein Mensch zu verstehen und zu erzeugen. Doch wie schaffen es diese Systeme überhaupt, unsere Sprache zu verarbeiten, die voller Mehrdeutigkeiten, Dialekte, Wortneuschöpfungen und Sonderzeichen steckt? Die Antwort liegt in einem unscheinbaren, aber entscheidenden Schritt: die Tokenisierung. Sie verwandelt Texte in kleine, für Maschinen verständliche Einheiten – die Token.
Projektron-Sommerfest 2025: spät aber spaßig
29. September 2025
Am 27. September 2025 durften wir endlich unser Sommerfest mit 66 Teilnehmern im Abenteuerpark Potsdam feiern. Bei herrlich sonnigem Wetter starteten wir den Tag entspannt mit Kaffee und Kuchen. Danach ging es sportlich weiter: 46 Gäste stürzten sich ins Klettervergnügen, während 40 beim Bogenschießen ihr Zieltalent unter Beweis stellten. Besonders die Kinder der Mitarbeiter, die natürlich ebenfalls mit von der Partie waren, hatten großen Spaß am Klettern und konnten sich richtig austoben.
Gradle-Seminar bei Projektron
29. September 2025
Zehn unserer Entwickler nahmen an einem zweitägigen Gradle-Seminar teil. Gradle ist ein leistungsstarkes Open-Source-Build-Automatisierungstool. Es sorgt dafür, dass Programmcode automatisch in lauffähige Anwendungen übersetzt und alle notwendigen Bestandteile zuverlässig zusammengepackt werden. Darüber hinaus lassen sich automatisierte Tests standardisiert ausführen. So wird nach jeder Code-Änderung geprüft, ob bestehende Softwarekomponenten weiterhin fehlerfrei funktionieren – ein entscheidender Baustein für Qualitätssicherung und Continuous Integration. Das Seminar vermittelte nicht nur Grundlagen, sondern auch Best Practices und konkrete Anwendungsbeispiele aus dem Entwicklungsalltag.
Erfolg hoch 2 beim Run & Bike
26. September 2025
Der Run & Bike lebt vom besonderen Teamgeist: Zwei Teilnehmer teilen sich die Strecke – einer läuft, der andere fährt Rad, und zwischendurch darf nach Belieben gewechselt werden. Zwei Projektronis haben sich in diesem Jahr der Herausforderung gestellt und die 10,5 Kilometer lange Strecke, die durch den landschaftlich schönen Tegeler Forst führte, in einer beeindruckenden Zeit von 55 Minuten und 49 Sekunden absolviert. Damit erreichten sie den 8. Platz in der Wertung „Männlich“ und landeten auf Rang 16 in der Gesamtwertung. Herzlichen Glückwunsch!
QR-Rechnung in der Schweiz: Neuerungen ab November 2025
24. September 2025
Seit 2020 ist die QR-Rechnung fester Bestandteil des Schweizer Zahlungsverkehrs. Sie wurde eingeführt, um die Vielfalt alter Einzahlungsscheine abzulösen und Zahlungen schneller, sicherer und einheitlicher zu machen. Ab dem 21. November 2025 tritt nun eine entscheidende Änderung in Kraft: Künftig dürfen in QR-Rechnungen nur noch strukturierte Adressen (Typ S) verwendet werden. Unternehmen, die ihre Rechnungen noch mit unstrukturierten Adressen (Typ K) erstellen, müssen handeln – spätestens bis zum Ende der Übergangsfrist am 30. September 2026.
9. Projektron-Grillfeier: Ein besonderer Abend mit Familien und Freunden
15. September 2025
Am 11. September 2025 fand die 9. Grillfeier dieses Jahres bei Projektron statt – ein besonderes Ereignis, da neben Mitarbeitern auch Familien und Freunde eingeladen waren. 49 Teilnehmer genossen ein vielfältiges Buffet, gute Gespräche und eine entspannte Atmosphäre. Kurze Regenschauer konnten die fröhliche Stimmung nicht trüben. Grillfeiern mit Besuchern sind ein fester Bestandteil des Projektron-Jahreszyklus und zeigen jedes Jahr aufs Neue, wie wertvoll das Miteinander von Kollegen, Familien und Freunden ist.
Jahresretro 2025: Erfolge feiern und Innovationen vorantreiben
12. September 2025
Am 3. September stand bei Projektron alles im Zeichen der Jahresretro 2025. Die Entwicklungsabteilung traf sich gemeinsam mit unseren CPOs und Scrum-Mastern, um einen teamübergreifenden Vormittag lang zurückzublicken, Erfolge zu reflektieren und neue Ideen für die Zukunft zu entwickeln.