Ausblick
Projektron BCS 23.4
Die agile Entwicklungsmodell Scrum kombiniert mit der passenden Projektron BCS-Unterstützung macht es möglich: Welche wichtigen Neuerungen für die nächste Version geplant sind, erfahren Sie hier. Bitte beachten Sie, dass es keine Garantie gibt, dass die angekündigten Features in genau dieser Form und im nächsten Release erscheinen werden. Kurzfristige Änderungen sind nicht auszuschließen.
Projektarchivierung: mehr Übersicht, bessere Performance
Das Konzept der neuen Projektarchivierung zielt darauf ab, die Datenmenge in Projekten besser zu managen. Das Hauptmotiv besteht darin, sowohl eine bessere Übersicht zu gewährleisten als auch die Datenmenge zu reduzieren, um die Leistungsfähigkeit auf der Datenbankebene zu verbessern. Die Archivierung eines Projekts erfolgt nach einer Reihe von Prüfungen, darunter der Abschluss des Projekts, die Einhaltung von Fristen sowie gesetzte Buchungsabschlüsse für Projekt und Rechnungen.
Die Archivierung umfasst sämtliche relevanten Daten, einschließlich Aufträgen, Angebote, Aufwänden, Kosten, Rechnungen und Dateien. Nach der Archivierung ist das Projekt im täglichen Geschäft nicht mehr sichtbar, weder in der Projekthierarchie noch über die Volltextsuche. Berechtigte Benutzer können in dedizierten Auswertungen Kennzahlen aus den archivierten Projekten einsehen.
Live Changes an Listenansichten
Bearbeiten zwei Nutzer verschiedene Agendapunkte am selben Termin, kommt es bislang zu Konflikten und Problemen mit dem Speichern der Änderungen. Das neue Feature "Live Changes" ab BCS 23.4 ermöglicht es nun allen Nutzern in Echtzeit zu sehen, welche Objekte gerade bearbeitet werden, um Kollisionen bei gleichzeitiger Bearbeitung zu vermeiden. Es ermöglicht außerdem, von anderen Nutzern unbearbeitete Zeilen, zu verändern. Insgesamt löst dieses Feature das Problem der konfliktfreien gleichzeitigen Bearbeitung von Objekten und fördert eine effiziente Teamarbeit.
Individuell einstellbare Navigationsleiste
In der Navigationsleiste befinden sich Einträge, die von einigen Anwendern trotz freigeschalteter Bausteine selten oder gar nicht genutzt werden. Ab BCS 23.4 können Anwender selbst entscheiden, welche Features sie in der Navigationsleiste anheften möchten. Durch das Verschieben der nicht benötigten Navigationsleistenelemente in ein Menü wird hier der Weg frei, Wiedervorlagen, Notizen oder Termine für den Schnellzugriff individuell einzubinden.
Priorisierung von Tickets in Kanban-Ansichten
Die Kanban-Board-Ansicht in Projektron BCS bietet mehrere Swimlanes (vertikale Spalten), in denen die verschiedenen Status eines Tickets unterschieden werden. Horizontal wird zwischen verschiedenen Priorisierungsstufen unterschieden. Unter den Tickets desselben Status und derselben Priorisierung war bislang keine Reihenfolge festlegbar.
Ab Projektron BCS 23.4 wird es daher eine grafische Priorisierungsmöglichkeit für die Tickets in Form von Kanbankarten geben. Per Drag-and-Drop lassen sich die Tickets innerhalb eines Feldes in die gewünschte Reihenfolge schieben. Das zuerst zu bearbeitende Ticket steht dann oben, die anderen Tickets derselben Priorisierung und desselben Bearbeitungsstatus folgen.
