Release-Informationen

Projektron BCS 24.1

Entdecken Sie die spannenden Neuerungen von Projektron BCS 24.1! Mit erweiterten Möglichkeiten im Auslastungsgebirge für ein präziseres Ressourcenmanagement, der neuen Ansicht "Aufwandsverlauf" zur besseren Analyse Ihrer Arbeitsaufwände und der effizienten @-Erwähnungsfunktion für schnellere Rückfragen bietet BCS 24.1 alles, was Sie für eine noch effektivere Planung und Verwaltung benötigen. Dank der zahlreichen Neuerungen in Agenda, Ticketsystem und Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit profitiert jeder BCS-Nutzer von einem Update auf BCS 24.1.


Auslastungsgebirge erlaubt noch detailliertere Einblicke in die Ressourcenauslastung

Das Auslastungsgebirge als visuelles Tool für das Ressourcenmanagement erhält mit BCS 24.1 weitere Möglichkeiten. Gruppierungsmerkmale wie Projektkategorie und Personentyp können nun kombiniert werden, was detailliertere Einblicke in die Arbeitslast eröffnet. Dies ermöglicht eine präzisere Darstellung, z.B. welche Projekte mit konkreten Mitarbeitern oder Platzhaltern geplant sind. Zusätzlich können Grundlasten und Abwesenheiten berücksichtigt werden. Admins können über die Konfiguration verschiedene Kombinationen und Darstellungsreihenfolgen festlegen, wodurch eine umfassende und maßgeschneiderte Planung und Übersicht gewährleistet wird.

Zudem wurde die Schichtung der dargestellten Auslastungen in der grafischen Ansicht optimiert: Abwesenheiten wie Urlaub und Krankheit werden nun als Basis dargestellt, während Projekte darauf aufbauen.

Neue Ansicht: Aufwandsverlaufsdiagramm

Mit BCS 24.1 wurde die neue Ansicht "Aufwandsverlauf" geschaffen. Diese Ansicht steht sowohl als Unteransicht der bestehenden "Aufwände/Zeitraum"-Ansicht als auch separat auf der Aufgabenebene bereit. Damit erhalten Sie eine verbesserte Möglichkeit, den zeitlichen Verlauf Ihrer Arbeitsaufwände zu verfolgen und zu analysieren. Das Aufwandsverlaufsdiagramm ist ein mächtiges Tool, das Ihnen hilft, Ihre Ressourcen und Projekte effizienter zu verwalten und zu planen.

@mention zur Erstellung von Rückfragen

Alle Anwender, die Rückfragen in BCS stellen, profitieren von dieser neuen, effizienteren und intuitiveren Methode zur Erstellung von Rückfragen an Tickets, User Stories, Assets und Aufgaben. Dies spart Zeit und verbessert die Benutzerfreundlichkeit des Systems.

Wenn das @-Zeichen eingegeben wird, öffnet sich eine Personensuche, die wie das bestehende Feld "Neue Rückfrage an" funktioniert. Durch Eingabe von Buchstaben wird die Ergebnismenge gefiltert, und mit Enter oder Mausklick kann die gewünschte Person ausgewählt werden, was eine Verlinkung auf die Person und eine automatisch ausgefüllte Rückfrage erzeugt. Umständliches Wechseln zwischen Maus und Tastatur entfällt somit.

Diese Funktion ist auch in BCS.start enthalten

Sicherheitsrelevante Änderungen

Ein Update auf die aktuelle BCS-Version lohnt sich! Wir arbeiten laufend daran, mögliche Sicherheitslücken zu identifizieren und umgehend zu beheben. Die aktuellste BCS-Version enthält immer auch die in vergangenen Releases vorgenommenen Behebungen von Sicherheitslücken.

Sicherheitsrelevante Änderungen

Weitere ausgewählte Funktionen der 24.1

Usability

  • Verlinkten Verweis auf verschiedene Objekte mit Strg+C erzeugen und als Text einfügen
  • Neue Kommentarbereiche an Aufgaben, Checklisten und Workflowschritten
  • Unternehmenslogo im Posterdruck
  • Assistenten sind über Ansichtsauswahl aufrufbar
  • Neuer Assisten "Programm planen" für Programmplanung
  • Projektvorlagen auf Programme anwendbar

Meeting-Agenda

  • Agendapunkte sind über die Volltextsuche auffindbar
  • Verantwortlichen an Agendapunkten einfacher hinterlegbar
  • Neue Ansicht: Agendapunkte an Aufgaben und Projekten
  • "Ab heute" in "Weiterer Planung" der Agenda
  • Funktion Agendapunkte kopieren erweitert

Tickets

  • Erstellen von Rückfragen auch bei externen und Team-Kommentaren
  • Benachrichtigung bei neuen Tickets eines abonnierten Schlagwortes
  • Rückfragen von mir: selbst gestellte Rückfragen anzeigen
  • Neue Ticketstatus

Außerdem

  • Jira: Tempo Timesheets, benutzerdefinierte Zeitnachweisattribute nach BCS übertragen
  • Sachkostenplanung: neue Restwertverteilung im Sachkostenplan
  • Angebotserstellung: Auftragsreduzierungen mittels negativem Angebot
  • Rechnungsstellung: Felder "Status" und "Zahlungsziel" in Ansicht "Eingangsrechnungen" hinzugefügt
  • Einsatzplan: Anpassung des Werkzeugs "Aufwand Übertragen" im Einsatzplan
  • Umfragemodul: Fragen mit Mehrfachauswahl in Umfragen

Und vieles mehr!

Detailliertere Beschreibungen der Funktionen finden Sie in den Release-Notes und der Dokumentation von Projektron BCS.

 

Lassen Sie sich die Inhalte und Features der neuen BCS-Version kostenfrei und unverbindlich in unseren Releaseveranstaltungen präsentieren. Buchen Sie einfach einen der verfügbaren Termine in unserem Veranstaltungskalender.

Thilo Menges

Abteilungsleiter Digitalisierung & Innovation, Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH

"Was uns beeindruckt, ist die Release-Stabilität und -Transparenz von Projektron BCS selbst. Wir haben allzeit das Gefühl, transparent über die Produktentwicklung informiert zu sein – sei es über die Website, den Newsletter oder die Releaseveranstaltungen im festen quartalsweisen Releasezyklus. Ein Besuch auf der Website und man sieht sofort: Was ist geplant fürs nächste Release? Was ist zuletzt herausgekommen? Was gibt es schon, aber nutze ich vielleicht noch gar nicht? Wegen dieser Transparenz und Verlässlichkeit verdient die Produktentwicklung von Projektron großes Lob."

Ralf Junge

Leitung PMO, Sandstein Neue Medien

"Wir schätzen die Flexibilität und maximale Anpassbarkeit, die BCS bietet. In der Tat haben wir auch viele Spezifikationen vornehmen lassen. Neuen BCS-Versionen fiebern wir immer gespannt entgegen und Updates nehmen wir in aller Regel sehr schnell nach einem neuen Release vor. Hier sehen wir einen weiteren fantastischen Vorteil von BCS – es ist maximal anpassbar und dennoch problemlos Update-kompatibel."

Alle Referenzen Seitenanfang