Blog
Fachartikel und Neuigkeiten von Projektron
In unserem Blog lesen Sie regelmäßig, was es Neues und Spannendes in unserem Unternehmen und in der Welt des Projektmanagements gibt.
Neuer Anwenderbericht – ECKD GmbH
24. Juli 2025
Wie passt man eine Projektmanagement-Software optimal an die eigene Organisation an? Die ECKD GmbH zeigt in ihrem Anwenderbericht, wie sie Projektron BCS Schritt für Schritt eingeführt und gezielt an ihre Arbeitsweise angepasst hat – vom projektinternen Ticketsystem bis hin zu CI-konformen Projektplänen. Dabei stand nicht nur die Effizienz im Fokus, sondern auch die Transparenz für Kunden und Teams. Das Ergebnis: mehr Struktur, bessere Zusammenarbeit und ein Projektmanagement, das wirklich zur Organisation passt.
Passkeys: Die Zukunft der Authentifizierung
15. Juli 2025
In einer Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden und herkömmliche Passwörter zunehmend als unsicher gelten, suchen Unternehmen und Sicherheitsexperten nach alternativen Authentifizierungsmethoden. Eine vielversprechende Lösung sind Passkeys. In Projektron BCS stehen sie seit Version 24.2, in der BCS-App seit 25.2 zur Verfügung. In diesem Blogartikel werfen wir einen genaueren Blick auf Passkeys, ihre Funktionsweise, Vorteile und wie sie die Art und Weise revolutionieren könnten, wie wir uns online anmelden.
9. Projektron-Anwenderkonferenz
07. Juli 2025
Am 25. und 26. Juni 2025 fand unsere 9. Anwenderkonferenz statt – mit einer bisherigen Rekord-Teilnehmerzahl von 49 Personen aus 37 Unternehmen. Zwei spannende Tage voller Praxisimpulse, Gespräche und Vernetzung, an denen der persönliche Austausch im Mittelpunkt stand. Ein großes Dankeschön an alle, die durch ihre Beiträge, Fragen und Gespräche zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben!
Digitale Zeiterfassung nach TV-L
07. Juli 2025
Die Diskussion um die Arbeitszeiterfassung ist aktueller denn je – besonders im öffentlichen Dienst, wo gesetzliche Anforderungen, tarifliche Regelungen und praktische Umsetzbarkeit aufeinandertreffen. Die Einführung digitaler Lösungen verspricht Effizienz, Transparenz und Rechtssicherheit. Doch was bedeutet das konkret für Institutionen, die dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) unterliegen?
Digitalisierung in Behörden: Projektron BCS im SCC-Blog
18. Juni 2025
Wie lassen sich Projekte im öffentlichen Sektor effizienter steuern und gesetzliche Anforderungen wie die E-Rechnungspflicht ab 2025 digital umsetzen? Die Antwort liefert ein aktueller Beitrag im Blog der Smart Country Convention: Projektron BCS als skalierbare Lösung für vernetzte Verwaltungsprozesse. Von klassischem Projektmanagement bis KI-gestützter Automatisierung – öffentliche Einrichtungen profitieren von einer flexiblen, datenschutzkonformen Plattform. Auch bestehende Workflows lassen sich abbilden, automatisieren und zentral steuern.
Neuer Anwenderbericht – ALFHA GmbH & Co. KG
17. Juni 2025
Wie lassen sich Projekte mit individuellen Anforderungen zuverlässig kalkulieren und steuern? Die Alfha GmbH & Co. KG setzt dafür auf strukturierte Zeiterfassung und differenzierte Projektzuordnung in Projektron BCS. Geschäftsführer Achim Habbel berichtet, wie BCS dem Branchenspezialisten aus der Holzindustrie hilft, komplexe Abläufe digital abzubilden – flexibel, partnerschaftlich und passgenau. Ob Produktentwicklung, Beratung oder Montage – die Vielzahl an Dienstleistungen erfordert eine klare und zugleich flexible Projektstruktur. Entscheidend für Alfha war dabei nicht nur der Funktionsumfang, sondern auch der offene, lösungsorientierte Austausch mit dem Softwarehersteller.
Automotive SPICE: Die Zutat für bessere Entwicklungsprozesse
05. Juni 2025
Die Automobilbranche steht unter hohem Innovationsdruck – Sicherheit, Qualität und Effizienz sind entscheidend. Automotive SPICE® (ASPICE) ist ein Standard, der Entwicklungsprozesse verbessert und Herstellern sowie Zulieferern hilft, regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Doch was genau steckt dahinter? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Prozesse ASPICE umfasst, wie eine Bewertung abläuft und welche Herausforderungen bei der Implementierung auftreten. Zudem zeigen wir die Vorteile einer Zertifizierung und blicken auf die Zukunft der Automobilentwicklung. Projektron BCS unterstützt Unternehmen dabei, ASPICE-konforme Prozesse effizient zu steuern und Standards einzuhalten.
Dialog statt Konfrontation: Projektron-Artikel im PMA-Blog
28. Mai 2025
Projektron-Redakteur Kai Sulkowski hat einen Fachbeitrag für den Blog der pma – Projekt Management Austria verfasst: „Dialog statt Konfrontation – Wenn Projekte um Ressourcen ringen“. Darin zeigt er auf, wie Konflikte im Ressourcenmanagement durch Transparenz, strukturierte Kommunikation und geeignete Tools wie Projektron BCS entschärft werden können. Die pma ist Österreichs größte Projektmanagement-Vereinigung und bietet mit dem jährlichen pma focus die größte PM-Fachtagung des Landes. Der Themenschwerpunkt 2025: „Dialog statt Konfrontation“ – passt ideal zur Kernaussage des Artikels: Kooperation statt Konkurrenzdenken. Lesen Sie jetzt, wie systemgestütztes Ressourcenmanagement aus potenziellen Konflikten produktive Dialoge entstehen lässt – und wie Projektron BCS dabei unterstützt.
Projektron bei der XLETIX Challenge 2025
28. Mai 2025
Der Saisonauftakt der XLETIX Challenge am 25. Mai bot den ultimativen Berliner Mix aus Schlamm, Wasser und Teamgeist. Zwei Projektron-Mitarbeiter stellten sich der 18 km langen Strecke mit 35 Hindernissen im Offroad-Park Berlin-Brandenburg – mitten in 170 Hektar anspruchsvollem Waldgelände. Von „Burning Bridge“ bis „Sliding Sloth“: Gemeinsam kämpften sie sich durch Schlammgruben, Wasserbecken und Kletterelemente. Trotz Dauerregens blieb die Stimmung hervorragend – ein echtes Abenteuer der X-traklasse!
Neuer Anwenderbericht – e.discom Telekommunikation GmbH
23. Mai 2025
Die e.discom Telekommunikation GmbH setzt beim Glasfasernetzausbau auf klar strukturierte Projektarbeit mit Projektron BCS. In einem aktuellen Bericht schildert Projektleiterin Nadine Lübbe, wie sie Projekte nach dem IPMA-Standard planen und umsetzen – mit zentralen Dashboards, übersichtlicher Ressourcenplanung und teamorientierter Zusammenarbeit. Der Anwenderbericht stammt aus der Feder von Sarah Bergemann und bietet interessante Einblicke in den Projektalltag eines wachstumsstarken Telekommunikationsunternehmens. Besonders spannend: Welche Funktionen in BCS für e.discom im Fokus stehen – und wie das Tool dabei hilft, parallellaufende Vorhaben effizient zu steuern.