Blog
Fachartikel und Neuigkeiten von Projektron
In unserem Blog lesen Sie regelmäßig, was es Neues und Spannendes in unserem Unternehmen und in der Welt des Projektmanagements gibt.
Besuch der Deutschen Bahn bei Projektron – Homestory in Arbeit
28. April 2025
Anlässlich unserer Auszeichnung bei der Climate Mobility Challenge 2024 besuchten zwei Repräsentantinnen der Sustainable Business Travel powered by Deutsche Bahn den Projektron Hauptsitz in Berlin. Im Rahmen eines Rundgangs verschafften sie sich einen Eindruck von unseren Maßnahmen für nachhaltige Mobilität und führten ein Interview mit unserem Umweltbeauftragten. Aktuell wird aus dem Besuch eine Homestory erstellt, die Einblicke in unsere Mobilitätsstrategie geben wird. Wir freuen uns sehr über das Interesse der Deutschen Bahn an unserem Engagement.
TÜV-zertifiziert nach ISO/IEC 27001:2022: Projektron steht für Informationssicherheit auf höchstem Niveau
23. April 2025
In Zeiten zunehmender Cyberbedrohungen, wachsender gesetzlicher Anforderungen und eines steigenden Bewusstseins für Datenschutz, wird IT-Sicherheit zu einem entscheidenden Faktor bei der Auswahl von Softwarelösungen. Die Projektron GmbH trägt diesem Anspruch Rechnung – mit einem umfassenden Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS), das 2025 erneut vom TÜV Rheinland zertifiziert wurde: nach der aktuellen Norm ISO/IEC 27001:2022.
Fit für den Frühling: Fahrrad-Check bei Projektron
11. April 2025
Auch in diesem Jahr wurde unser alljährlicher Frühlings-Fahrrad-Check wieder begeistert angenommen! Am 8. April war das Zweirad-Team vor Ort und hat über 20 Fahrräder unserer Kollegen fachmännisch inspiziert, geölt, eingestellt und – wenn nötig – gleich kleinere Reparaturen durchgeführt. Als Dankeschön fürs Mitmachen und für eine allzeit gute Fahrradzeit erhalten unsere Radler in diesem Jahr eine Kartuschenpumpe. Damit ist der Reifen im Notfall in wenigen Sekunden wieder einsatzbereit – ganz ohne schweißtreibendes Aufpumpen. Der Fahrrad-Check ist ein fester Bestandteil unseres preisgekrönten Mobilitätskonzepts und unterstützt unsere Mitarbeiter dabei, umweltfreundlich und sicher zur Arbeit zu kommen.
Projektmanagement mit PMI und PMBOK – Bewährter Standard im Wandel
02. April 2025
Der PMBOK Guide von PMI gilt als einer der wichtigsten Standards im Projektmanagement und hat sich mit der siebten Edition grundlegend weiterentwickelt. Während frühere Versionen einen prozessorientierten Ansatz verfolgten, setzt PMI heute verstärkt auf flexible Prinzipien und ergebnisorientierte Leistungsdomänen. Dieser Wandel ermöglicht es Unternehmen, PMBOK nicht nur für klassische, sondern auch für agile und hybride Projekte anzuwenden. Doch wie lässt sich PMBOK in der Praxis optimal umsetzen? Dieser Artikel gibt einen tiefgehenden Einblick in die zwölf Prinzipien, acht Leistungsdomänen und die wichtigsten Zertifizierungen. Außerdem zeigen wir, wie Sie mit Projektron BCS PMBOK-konform arbeiten – von der Planung über die Risikobewertung bis hin zum Reporting.
Projektorganisationsformen
17. März 2025
Die Projektorganisationsform ist ein Schlüssel zum Projekterfolg. Strukturierung der Arbeitsabläufe, effektive Zusammenarbeit der Teammitglieder, klare Verteilung der Aufgaben – all das ist in höchstem Maße von der Wahl der richtigen Projektorganisationsform abhängig. Die drei Hauptformen der Projektorganisation sind die Stabsprojektorganisation, die Matrixorganisation und die autonome Projektorganisation, die Möglichkeiten sind allerdings unbegrenzt. Hier erfahren Sie, welche Vorteile und Nachteile die Projektorganisationsformen mit sich bringen und wann welche Form für Ihr Unternehmen und Ihre Projektlandschaft passt!
Matrixorganisation: Flexible Zusammenarbeit in komplexen Projekten
17. März 2025
Entdecken Sie die Matrixorganisation: ein faszinierendes Zusammenspiel von Fachexpertise und flexibler Projektleitung. Als flexible Projektorganisationsform eignet sich die Matrixorganisation besonders für komplexe und multidisziplinäre Projekte. Sie passt sich wandelnden Anforderungen an und eignet sich hervorragend in Kombination mit agilen Methoden. Drei spannende Use Cases geben ihnen ein anschauliches Beispiel, wie die Matrix-Organisation zum Einsatz kommt. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie diese Organisationsform auch Ihr Unternehmen zu neuer Effizienz und Innovationskraft führt.
Autonome / Reine Projektorganisation: Klare Strukturen für klare Ziele
17. März 2025
In der Welt der Unternehmensorganisation gibt es verschiedene Modelle, die darauf abzielen, Effizienz, Kommunikation und Projekterfolg zu optimieren. Die reine oder autonome Projektorganisation ist dabei eine besonders klare und fokussierte Struktur. Dieser Ansatz ermöglicht eine maximale Autonomie der Projektteams und eine effektive Umsetzung spezifischer Projekte. Ist eine reine Projektorganisation für Ihr nächstes Projekt die richtige Wahl? Finden Sie es hier heraus!
Stabsorganisation: Eine effiziente Form der Projektstrukturierung
17. März 2025
Wie lassen sich Projekte effizient steuern, ohne die bestehende Organisationsstruktur zu verändern? Die Stabsorganisation bietet eine flexible Lösung: Der Projektleiter koordiniert und berät, ohne direkte Weisungsbefugnis – ein Vorteil für agile Unternehmen, aber auch eine Herausforderung bei der Durchsetzung von Maßnahmen. Wann ist diese Organisationsform die beste Wahl, und welche Alternativen gibt es? Lesen Sie, wie die Stabsorganisation funktioniert, welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringt und in welchen Projektszenarien sie besonders sinnvoll ist.
Sichere und geprüfte Qualität: Projektron gelistet im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ)
12. März 2025
Verlässlichkeit, geprüfte Qualität und rechtssichere Prozesse – Projektron BCS erfüllt höchste Standards und ist offiziell im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ) der IHK sowie im Amtlichen Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) des Landes Berlin eingetragen.
PRINCE2-Methode im Projektmanagement: Grundlagen, Stärken und Schwächen
11. März 2025
Als standardisierte Herangehensweisen bieten Projektmanagement-Methoden für die Planung, Durchführung und das Controlling von Projekten Orientierungshilfen. PRINCE2 ist eine prozessorientierte Methode, lässt sich skalieren und stellt den Nutzen eines Projektes ins Zentrum des Projektmanagements. Unser Fachartikel bietet einen Einstieg in die Grundidee, Stärken und Schwächen der PRINCE2-Methode.