Blog

Fachartikel und Neuigkeiten von Projektron

In unserem Blog lesen Sie regelmäßig, was es Neues und Spannendes in unserem Unternehmen und in der Welt des Projektmanagements gibt. 


Ein Baukran hebt Bausteine am Projektron-Logo – Symbol für den kontinuierlichen Ausbau und die Weiterentwicklung der Software.

Produktmanagement bei der Projektron GmbH

15. Oktober 2025

Wie bleibt eine Software nach 25 Jahren erfolgreich am Markt? Der Schlüssel liegt im guten Produktmanagement: Nutzerfeedback als Kompass und Umsetzung durch geteilte Verantwortung kombiniert mit dem Aufnehmen moderner fachlicher und technologischer Trends. Hier erfahren Sie, wie Projektron BCS sich mit diesem Ansatz seit 2001 entwickelt hat und innovativ geblieben ist.

Kurzarbeit digital abbilden: Transparente Planung und Nachweise mit Projektron BCS

Kurzarbeit einfach abbilden: wie Unternehmen Planung und Nachweise digital meistern

14. Oktober 2025

Die deutsche Industrie steht unter Druck: Globale Krisen, geopolitische Unsicherheiten, gestörte Lieferketten und hohe Energiepreise belasten vor allem die Automobilbranche und den industriellen Mittelstand. Viele Unternehmen müssen ihre Produktionskapazitäten flexibel anpassen, ohne langfristige Personalentscheidungen zu treffen. Kurzarbeit bietet hier eine bewährte Lösung – sie ermöglicht befristete Arbeitszeitreduzierungen und sichert Arbeitsplätze. Für Beschäftigte bedeutet das jedoch oft Einkommenseinbußen und Unsicherheit. Umso wichtiger sind transparente Prozesse, die Vertrauen schaffen. Die Projektmanagement-Software Projektron BCS unterstützt Unternehmen dabei, Kurzarbeit von der Planung bis zur Abrechnung sauber abzubilden und zu dokumentieren – mit Praxisbeispielen, die zeigen, wie rechtliche Anforderungen und menschliche Aspekte gleichermaßen berücksichtigt werden können.

Die BG Kliniken IT-Services gGmbH steuert mit Projektron BCS ihre komplexen IT-Projekte zentral – für mehr Übersicht, bessere Ressourcenplanung und datenbasierte Entscheidungen im Gesundheitswesen.

Neuer Anwenderbericht – BG Kliniken IT-Services

13. Oktober 2025

Wie lässt sich eine Vielzahl paralleler IT-Projekte in einem hochkomplexen Umfeld wie dem Gesundheitswesen erfolgreich steuern? Wie schafft man Transparenz über Budgets, Ressourcen und Fortschritte – und das über mehrere Kliniken hinweg? Die BG Kliniken IT-Services gGmbH stand genau vor dieser Herausforderung und hat mit Projektron BCS eine Lösung gefunden, die nicht nur Ordnung in ihre Projektlandschaft bringt, sondern datenbasierte Entscheidungen und effiziente Abläufe ermöglicht. Im neuen Anwenderbericht beschreibt Kristine Kirstein, IT-Projektmanagement & Anwendungsbetreuung PM bei den BG Kliniken IT-Services, wie Projektron BCS zum zentralen Werkzeug für moderne IT-Steuerung wurde – und welche Veränderungen das für die tägliche Projektarbeit im Gesundheitswesen bedeutet.

Tokenisierung als Schlüsselprozess moderner Sprachmodelle – einfach erklärt von Projektron BCS.

Was ist Tokenisierung in der KI? Einfach erklärt

02. Oktober 2025

Künstliche Intelligenz und insbesondere Sprachmodelle wie ChatGPT faszinieren durch ihre Fähigkeit, Texte fast wie ein Mensch zu verstehen und zu erzeugen. Doch wie schaffen es diese Systeme überhaupt, unsere Sprache zu verarbeiten, die voller Mehrdeutigkeiten, Dialekte, Wortneuschöpfungen und Sonderzeichen steckt? Die Antwort liegt in einem unscheinbaren, aber entscheidenden Schritt: die Tokenisierung. Sie verwandelt Texte in kleine, für Maschinen verständliche Einheiten – die Token.

Ab 21. November 2025 sind in der Schweiz nur noch strukturierte Adressen in QR-Rechnungen erlaubt. Unternehmen müssen Stammdaten und Systeme rechtzeitig anpassen.

QR-Rechnung in der Schweiz: Neuerungen ab November 2025

24. September 2025

Seit 2020 ist die QR-Rechnung fester Bestandteil des Schweizer Zahlungsverkehrs. Sie wurde eingeführt, um die Vielfalt alter Einzahlungsscheine abzulösen und Zahlungen schneller, sicherer und einheitlicher zu machen. Ab dem 21. November 2025 tritt nun eine entscheidende Änderung in Kraft: Künftig dürfen in QR-Rechnungen nur noch strukturierte Adressen (Typ S) verwendet werden. Unternehmen, die ihre Rechnungen noch mit unstrukturierten Adressen (Typ K) erstellen, müssen handeln – spätestens bis zum Ende der Übergangsfrist am 30. September 2026.

Stilisiertes Messebild: Zwei Personen im Gespräch vor dem Projektron-Messestand – als Symbol für Kundenkontakte, Austausch und den Nutzen von professionellem Messecontrolling.

Messecontrolling: Messen messbar machen

11. September 2025

Messen bieten Unternehmen die Möglichkeit, sich vor einem breiten Publikum zu präsentieren, neue Kunden zu gewinnen, bestehende Beziehungen zu vertiefen und neue Produkte und Dienstleistungen in Szene zu setzen. Doch die Teilnahme an Messen ist mit Kosten verbunden. Während sich der Erfolg von Online-Marketing, Website-Performance, Newslettern oder Ad-Kampagnen anhand klarer Kennzahlen wie CPC, Öffnungsraten oder Conversion Rates messen lässt, bleibt der Messeerfolg häufig schwerer greifbar. Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Teilnahme an Messen wirklich effektiv ist und den gewünschten Return on Investment (ROI) erzielt? Messecontrolling ist ein Instrument, um Ihre Messen auszuwählen und zu bewerten. Erfahren Sie, wie Sie durch Messecontrolling Transparenz schaffen und Ihre Messen zu einem vollen Erfolg machen können.

Vom Basteltisch ins Büro: Entdecken Sie, wie Sie mit Raspberry Pi & REST-API ein eigenes RFID-Zeiterfassungsterminal für Projektron BCS bauen.

Basteln mit BCS: Löten, Coden, Stempeln

22. August 2025

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie aus einer Handvoll Elektronikkomponenten, einer guten Portion Bastelfreude und der neuen REST-API zur Anwesenheitserfassung ein RFID-Zeiterfassungsterminal für Projektron BCS entsteht. Und falls Sie nicht selbst zum Lötkolben greifen möchten: Im letzten Abschnitt stellen wir Ihnen eine fertige, professionelle Lösung in einem eleganten Gehäuse vor – individualisierbar und optimal auf Projektron BCS abgestimmt.

Symbolische Darstellung einer Waage als Sinnbild für den Vergleich verschiedener ERP-Systeme für Dienstleistungsunternehmen.

ERP für Dienstleister im Vergleich: Die 10 besten Systeme im Überblick

22. August 2025

Für Dienstleister ist die Wahl der richtigen ERP-Lösung mehr als nur eine IT-Entscheidung – sie entscheidet darüber, wie effizient Projekte gesteuert, Ressourcen genutzt und Kunden betreut werden. Wer hier die falsche Lösung wählt, verliert wertvolle Zeit, Transparenz und am Ende auch Umsatz. In unserem ERP für Dienstleister Vergleich erfahren Sie, welche ERP-Systeme Ihr Dienstleistungsunternehmen wirklich nach vorne bringen, welche Funktionen Ihren Arbeitsalltag erleichtern und worauf Sie bei der Auswahl unbedingt achten sollten. Finden Sie die Lösung, die Ihr Unternehmen wirklich voranbringt!

Das V-Modell XT bietet einen klar definierten Rahmen für IT-Projekte – ideal unterstützt durch die Projektmanagement-Software Projektron BCS.

V-Modell XT: Aufbau, Phasen & Umsetzung mit Projektron BCS

13. August 2025

Softwareentwicklung kann manchmal wie ein chaotisches Abenteuer wirken – Anforderungen ändern sich, Bugs tauchen aus dem Nichts auf, und die Deadline war eigentlich schon gestern. Doch genau hier kommt das V-Modell XT ins Spiel: ein strukturiertes Vorgehensmodell, das Ordnung ins Chaos bringt. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Grundlagen des V-Modell XT ein, klären, warum es für Softwareprojekte relevant ist, und werfen einen Blick auf seine Prinzipien.

Der vollständige Anwenderbericht zeigt, wie die ECKD GmbH Projektron BCS schrittweise eingeführt und flexibel an ihre Projektprozesse angepasst hat – vom Ticketsystem bis zur CI-konformen Planung.

Neuer Anwenderbericht – ECKD GmbH

24. Juli 2025

Wie passt man eine Projektmanagement-Software optimal an die eigene Organisation an? Die ECKD GmbH zeigt in ihrem Anwenderbericht, wie sie Projektron BCS Schritt für Schritt eingeführt und gezielt an ihre Arbeitsweise angepasst hat – vom projektinternen Ticketsystem bis hin zu CI-konformen Projektplänen. Dabei stand nicht nur die Effizienz im Fokus, sondern auch die Transparenz für Kunden und Teams. Das Ergebnis: mehr Struktur, bessere Zusammenarbeit und ein Projektmanagement, das wirklich zur Organisation passt.

Gastartikel schreiben

Sie möchten einen Artikel auf dem Projektron-Blog veröffentlichen? Alle Infos und Kontaktinformationen finden Sie in unseren Redaktionsrichtlinien.

Gastartikel schreiben