Benutzerverwaltung und Authentifizierung
Bequeme Kontaktverwaltung und automatische Anmeldung
Nutzen Sie über das Anwendungsprotokoll LDAP Ihre Verzeichnisdienste und Rechtevergaben. Authentifizieren Sie sich bequem über das Netzwerkprotokoll Kerberos und OAuth 2.0 / OpenID Connect.
Benutzerverwaltung
Als Verzeichnisdienst kann Projektron BCS mit anderen Programmen zusammenarbeiten, die über das Anwendungsprotokoll LDAP Benutzerdaten abfragen. Ob Anmeldedaten für das Same Sign-on oder Daten zu Personengruppen für die Rechtevergabe im Dateisystem – die benötigten Daten lassen sich einfach wiederverwenden.
Auch der umgekehrte Weg ist möglich: Daten, die in anderen Verzeichnisdiensten liegen, beispielsweise in Microsoft Active Directory, können Sie über das Anwendungsprotokoll LDAP in Projektron BCS importieren (nicht mit BCS.start). Hierfür bietet Projektron BCS verschiedene Mapping-Funktionen. Bereits importierte Daten können Sie zudem automatisch aktualisieren lassen.
Authentifizierung
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um Personen in Projektron BCS zu authentifizieren:
- Benutzerkonto mit in Projektron BCS sicher verwaltetem Benutzernamen und Passwort
- LDAP-Authentifizierung
- Netwerkprotokoll Kerberos - ticketbasierte Authentifizierung ohne Übertragung von Passwörtern
- Standardprotokoll OAuth 2.0 / OpenID Connect- moderne und tokenbasierte Authentifizierung gegenüber eines Dienstes wie die Microsoft Cloud oder PingFederate
Insbesondere Kerberos und viele OAuth 2.0 / OpenID Connect Dienste unterstützen auch Single Sign-on.