ERP für Dienstleister
Projektron BCS – Die ERP-Dienstleistungssoftware für Ihre Projekte
Als Dienstleistungsunternehmen sind Sie auf effiziente Prozesse, transparente Abläufe und zuverlässige Planung angewiesen. Mit Projektron BCS bieten wir Ihnen eine leistungsstarke ERP-Dienstleistungssoftware, die speziell für die Anforderungen projektorientierter Dienstleister entwickelt wurde.
Warum ist Projektron BCS die ideale ERP-Plattform für Dienstleister?
Unsere ERP-Plattform Projektron BCS kombiniert Projektmanagement, Ressourcenplanung, Zeiterfassung, Rechnungsstellung und Controlling in einem System. Dadurch vermeiden Sie Systembrüche und arbeiten effizienter – vom ersten Kundenkontakt bis zur finalen Abrechnung.

Klare Sicht auf Auslastung und Projekte
Mit unserer ERP-Software für Dienstleistungsunternehmen behalten Sie stets den Überblick: über Ressourcen, Projektfortschritte und Budgets – in Echtzeit.

Alles in einem System – überall erreichbar
Unsere ERP-Dienstleistungssoftware vereint Projektmanagement, Zeiterfassung, Rechnungsstellung und Controlling – für durchgängige, effiziente Prozesse ohne Medienbrüche.

Automatisierte Abläufe für mehr Effizienz
Ob Abrechnung, Freigabeprozesse oder Berichtswesen: Die ERP für Serviceunternehmen reduziert manuelle Aufwände und schafft Zeit für das Wesentliche.

Smarte Entscheidungen auf solider Datenbasis
Als ERP-System für Dienstleister liefert Projektron BCS verlässliche Kennzahlen – für strategische Planung und fundierte Entscheidungen.

ERP für Dienstleister: Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
Ob IT-Dienstleister, Agentur, Beratungsunternehmen oder Ingenieurbüro – unsere Lösung passt sich flexibel an Ihre Prozesse und die Anforderungen Ihrer Dienstleistung an. Mit Projektron BCS als ERP-System für Dienstleister profitieren Sie von:

Flexibel dank modularer Struktur
Die ERP-Dienstleistungssoftware Projektron BCS bietet individuell aktivierbare Module – für genau die Funktionen, die Ihr Unternehmen wirklich braucht.

Wächst mit Ihrem Erfolg
Unsere ERP-Plattform ist skalierbar und passt sich Ihrem Wachstum an – ideal für dynamische Dienstleistungsunternehmen und Serviceanbieter.

Daten, die den Unterschied machen
Mit der ERP-Software für Dienstleistungsunternehmen analysieren Sie Projekte, Finanzen und Auslastungen einfach per Dashboard – klar, visuell und fundiert.

Passt in Ihre IT-Landschaft
Projektron BCS als ERP-System für Dienstleister lässt sich nahtlos integrieren – für reibungslose Prozesse und effiziente Zusammenarbeit über Systemgrenzen hinweg.
Vertrauen Sie auf eine mehrfach ausgezeichnete ERP-Dienstleistungssoftware
Projektron BCS wurde mehrfach prämiert – unter anderem als ERP-System des Jahres 2022 in der Kategorie Workflow-driven ERP. Ausweislich unserer ISO/IEC 27001:2022-Zertifizierung, TISAX®-Prüfung und Listung im AVPQ erfüllen wir höchste Anforderungen an Sicherheit und Transparenz, die sogar den strengen Anforderungen in der Automobilbranche und bei öffentliche Vergabeverfahren gerecht wird. Der Process Solution Award unterstreicht zudem unsere Innovationskraft im Prozessmanagement. Für Dienstleister bedeutet das: Mit Projektron BCS erhalten Sie eine sichere, flexible und praxiserprobte ERP-Lösung, auf die Sie sich verlassen können.
ERP für Dienstleister: Alle Leistungen, Projekte und Verträge im Griff
Ob individuelle Kundenprojekte, laufende Serviceverträge oder komplexe SLA-Vorgaben – Projektron BCS bietet Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Dienstleistungsprozesse.
Mit der ERP-Software speziell für Serviceunternehmen planen, steuern und verwalten Sie Ihre Leistungen effizient und transparent – von der Angebotserstellung bis zur E-Rechnung, inklusive Zeiterfassung, Abrechnung und Vertragsmanagement.
Projektmanagement nach Maß: interne Kunden- und Kunden-Projekte im Griff
Projektron BCS ist mehr als ein ERP-System – es vereint leistungsstarke ERP-Funktionen mit professionellem Projektmanagement und richtet sich gezielt an Dienstleister. Ob nach klassischen Methoden wie Wasserfall, IPMA/GPM, PMI oder PRINCE2, agil nach Scrum, branchenspezifisch nach AutomotiveSPICE oder visuell mit Kanban: BCS unterstützt Sie bei der Planung, Steuerung und Umsetzung Ihrer Projekte und Aufgaben – direkt integriert in Ihre Auftrags- und Ressourcenverwaltung. Auch eigene Vorgehensmodelle oder hybride Ansätze im Projektmanagement bilden Sie in BCS problemlos ab.
Dienstleistungsunternehmen profitieren von durchgängigen Prozessen: Aufgaben oder User Storys lassen sich aus Angeboten, Ticketanfragen oder Aufträgen ableiten, im Kanban-Board organisieren und projektbezogen auswerten. Teams planen ihre Arbeit schnell und übersichtlich, behalten ihre Termine im Blick und erfassen Zeiten präzise. So gelingt nicht nur die operative Umsetzung, sondern auch die effiziente Steuerung mehrerer Projekte parallel.
Dank integrierter Controlling- und Reporting-Funktionen haben Sie Kosten, Aufwände und Fortschritt jederzeit im Blick. Auf Mausklick haben Sie den passenden Bericht für jede Auswertungsdimension jederzeit auf Lager. Mit Plan-Ist-Vergleichen, Earned-Value-Analysen und multiprojektfähigen Dashboards behalten Sie die Kontrolle über Ihre Projekte – und damit über die wirtschaftliche Entwicklung Ihres Unternehmens.
Mehr über Projektmanagement mit BCS

Carsten Münch
First Business Partner & Team Coordinator Application Management | Information Technology, TÜV Rheinland Service GmbH
"Bei TÜV Rheinland steht Projektron BCS im Mittelpunkt der globalen Applikationslandschaft für Projektmanagement. Es liefert und erhält wichtige Daten in allen Geschäftsfeldern und bietet ein effektives Projektcontrolling. Mit der Einführung von Projektron BCS wurde die tägliche Arbeit der Mitarbeitenden deutlich einheitlicher, optimierter und an vielen Stellen benutzerfreundlicher.
Wir nutzen Projektron BCS aufgrund des internationalen Einsatzes nicht nur in der deutschen, sondern auch in weiteren Sprachversionen. Der intern definierte Standard GPMS gibt auch die Vorgehensweise bei der Projektplanung und -durchführung vor. Der Projektverlauf ist in verschiedene Phasen untergliedert. Für jede Phase haben wir einen eigenen Wizard konfiguriert, der die jeweils benötigten Informationen abfragt.
Die Softwareeinführung verlief bei uns nach einem agilen Vorgehensmodell. Wir begannen bereits sehr früh, die Software produktiv zu nutzen (zunächst die Projektplanungsfunktion) und planten tatsächlich bereits die BCS-Einführung in BCS. Anpassungen und Konfigurationen nahmen wir dann schrittweise während der Nutzung vor."
Kunden und Kontakte managen – CRM
Als ERP für Dienstleister bietet Projektron BCS ein leistungsstarkes CRM-Modul. Hier verwalten Sie zentral und effizient alle relevanten Informationen zu Kunden, Interessenten, Lieferanten und Partnern. Ob im Büro oder unterwegs mit der BCS-App – neue Kontakte lassen sich einfach anlegen und sofort in Ihre Prozesse integrieren.
Dank umfassender Funktionen wie Kontakthistorie, Vertriebsampel, Rundmail-Versand, Angebots- und Vertragsverwaltung behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Kundenbeziehungen. CRM und Projektmanagement sind nahtlos miteinander verbunden – so können Sie nicht nur Kundenkontakte verwalten, sondern diese direkt mit laufenden Projekten verknüpfen und gezielt auf deren Status reagieren. Prognosefunktionen und Akquiseplanung liefern Ihnen datenbasierte Umsatzvorschauen – jederzeit aktuell und nachvollziehbar.
Durch Funktionen wie Kunden-Login, CTI-Telefonanbindung und E-Mail-Import steigern Sie Ihre Reaktionsgeschwindigkeit, verbessern Ihre Kundenkommunikation und schaffen mehr Transparenz. Individuell gestaltbare Rundschreiben mit HTML-Design und automatischer Anrede runden das professionelle Erscheinungsbild ab. So gelingt Dienstleistern nicht nur die systematische Kundenpflege, sondern auch die aktive Kundenbindung – in einem einzigen System.
CRM in Projektron BCS entdecken

Ralf Junge
Leiter PMO, Sandstein Neue Medien, Digitalagentur
“Auch die CRM-Funktionen von BCS setzten wir von Beginn an umfänglich ein. Wir haben die Software über die CTI-Integration mit unserer Telefonanlage gekoppelt und nutzen auch den E-Mail-Import und inzwischen die Terminsynchronisation mit Outlook. Wir setzen BCS längst für sämtliche Geschäftsprozesse unseres Unternehmens ein – von der Angebotserstellung bis zur Rechnungsstellung. Allein die Module zu Methoden agiler Entwicklung kommen nicht zum Einsatz, da sich unsere Arbeitsweise am klassischen Projektmanagement nach IPMA-Standard orientiert.”
Von Angebot bis Auftrag – alles in einem System
Mit Projektron BCS erstellen Dienstleistungsunternehmen professionelle Angebote in kürzester Zeit – direkt im System, automatisiert und fehlerfrei. Kunden- und Leistungsdaten, Preise und Rabatte werden automatisch aus den Stammdaten übernommen, sodass aufwendige manuelle Eingaben entfallen. Individuelle Leistungen, Preise oder Layouts lassen sich flexibel im Angebotsassistenten anpassen – ideal für projektbasierte, maßgeschneiderte Dienstleistungen.
Angebote lassen sich mehrsprachig und in verschiedenen Währungen erstellen, als PDF exportieren und direkt aus BCS per E-Mail versenden. Nach Angebotsbestätigung generieren Sie mit wenigen Klicks die passende Auftragsbestätigung und legen den Auftrag im System an. Alle Angebotspositionen werden automatisch übernommen und bilden den Ausgangspunkt für einen strukturierten Projektauftragsplan – die ideale Basis für eine reibungslose Umsetzung und ein sauberes Projektcontrolling Ihrer Kundenprojekte.
Selbst komplexe Freigabeprozesse lassen sich dank integrierter Workflows und BPMN-Unterstützung effizient abbilden. Funktionen wie Margensimulationen, optionale Angebotspositionen oder individuelle Rabatte bieten maximale Transparenz und Verhandlungsspielraum. Mit Projektron BCS behalten Dienstleister alle Schritte von der Angebotserstellung über die Auftragsabwicklung bis zur Projektplanung in einem zentralen System im Griff – transparent, effizient und kundennah.
BCS-Funktionen zur Angebotserstellung entdecken

Elisabeth Königshofen
Projektmanagement-Office, items GmbH & Co. KG, führendes IT-Dienstleistungsunternehmen in der Energiewirtschaft
“Neben der klassischen Projektarbeit unterstützt items ihre Kunden in unterschiedlichster Form beim Tagesgeschäft. Daraus ergeben sich breit gestreute zusätzliche Anforderungen an ein Werkzeug zur integrierten Planung und Abwicklung entsprechender Kundenaufträge. Mit Projektron BCS haben wir ein System gefunden, das die Palette unserer Anforderungen optimal abdeckt: Wir nutzen zum einen die umfangreichen Standard-Hilfsmittel für die Projektabwicklung. Zusätzlich konnten wir wichtige Anpassungen realisieren, die unsere individuellen Bedürfnisse bei Auftragsstrukturen, Ressourcenplanung, Aufwandserfassung und Abrechnung abbilden. Dadurch haben wir beste Voraussetzungen, um einige unserer zentralen Prozesse weiter zu stabilisieren und zu verbessern.”
Zeit- und Leistungserfassung mit Projektron BCS: Effizient, präzise und integriert
Mit Projektron BCS erfassen Sie Zeiten und Leistungen genau dort, wo sie anfallen – direkt im Projekt, auf Aufgaben oder am Ticket. Ihre Mitarbeiter buchen ihre Stunden schnell, ergonomisch und intuitiv – am Desktop oder mobil per App. Automatische Plausibilitätsprüfungen stellen sicher, dass alles passt. Auf dieser Art behalten Sie Auslastung, Fortschritt und geleistete Arbeit jederzeit im Blick.
Auch unterwegs klappt die Erfassung mühelos: Mit der mobilen WebApp landen die Zeiten direkt vor Ort im System – online oder offline. Die Daten fließen nahtlos in Projektbewertung, Controlling und Abrechnung ein. So sparen Sie nicht nur Zeit, sondern vermeiden auch Fehler und gewinnen an Abrechnungssicherheit.
Zeiten, die auf Kundenprojekte entfallen, lassen sich direkt in die Rechnungsstellung übergeben und abrechnen – transparent, nachvollziehbar und minutengenau. Projektron BCS bringt Klarheit in Ihre Leistungserfassung und sorgt dafür, dass kein Aufwand untergeht – egal ob im IT-Projekt, Beratungsmandat oder Agenturauftrag.
Zeiterfassung mit BCS entdecken

Peter Schürmann
Leiter des globalen Projektmanagements, msg global solutions Deutschland GmbH, Partner für die Entwicklung von SAP-Lösungen
“Wir setzen BCS Projektron zentral für über 23 eigene Länderorganisationen ein. Eine Multi-Projektmanagementsoftware war und ist für uns zentral, um die Komplexität der internationalen Verteilung unserer Projekte zu beherrschen. In einem organisatorisch und regional verteilten Projekt brauchten wir eine zentrale Datenquelle und ein konsistentes System für alle Zeiterfassungen, Buchungen und Verrechnungen, sowohl intern als auch gegenüber unseren Kunden.
Das Besondere ist, dass wir in nahezu jedem unserer großen Projekte Berater aus vielen verschiedenen Ländern einsetzen und die gesamte Planung, Ressourcenallokation, Zeiterfassung und Abrechnung in einem BCS erfolgt. Wir erstellen dort alle Kundenrechnungen in Landeswährungen und managen die eigenen internationalen Intercompany-Abrechnungen. Mit einer zentralen Lösung alle Länder zu erfassen ist neben der hohen Prozessintegration ein enormer Vorteil."
Rechnungsstellung und Buchhaltung in Projektron BCS
Dienstleister rechnen mit Projektron BCS schneller und präziser ab: Leistungen und Zeiten aus Kundenprojekten fließen automatisch in die Rechnung – egal ob nach Aufwand, Pauschale oder Festpreis. Sie erstellen professionelle Rechnungen per Mausklick, versenden sie direkt aus BCS per E-Mail und behalten offene Posten zuverlässig im Blick.
Auch formal sind Sie auf der sicheren Seite: Projektron BCS unterstützt die gängigen E-Rechnungsformate XRechnung und ZUGFeRD und erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung – ideal für die Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern und großen Kunden. Wiederkehrende Rechnungen, Teilrechnungen oder Sammelrechnungen lassen sich flexibel abbilden und automatisieren.
Mit integriertem Mahnwesen, DATEV-Export, Umsatzsteuerverwaltung und digitaler Archivierung ist auch Ihre Buchhaltung optimal aufgestellt. So sorgen Sie für durchgängige Prozesse – von der Projektdokumentation bis zum Zahlungseingang – und gewinnen mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft.
Mehr zur Rechnungsstellung mit dem BCS Faktura-Modul

Ursula Meyer
Delivery Manager, Be Shaping The Future - Performance, Transformation, Digital GmbH, umfassende Beratungsdienste im Finanzbereich
“Unser ursprünglicher Ansatz war, mit Projektron BCS die Funktionalitäten des Alt-Systems abzulösen: Zeiterfassung und Abwesenheitsmanagement für interne Mitarbeiter, Rechnungsstellung und Zahlungseingangskontrolle und Auftragskontrolle.
Schon sehr früh haben wir festgestellt, dass wir mit Projektron BCS deutlich mehr können und mittlerweile auch tun: Zeiterfassung und Rechnungseingangskontrolle für Externe, Projektmanagement für komplexe Kundenprojekte und für unsere internen Entwicklungsprojekte.
Darüber hinaus nutzen wir die BCS-DATEV-Schnittstelle für die Integration zwischen „Projektron BCS“ und „DATEV Unternehmen Online“. Rechnungen schreiben wir als PDF-Rechnung mit E-Mail Versand – der klassische Papier-Versand hat ausgedient. Da zu unseren Kunden auch öffentlich-rechtliche Organisationen gehören, schreiben wir auch Rechnungen im „ZUGFeRD“ Format."
Professioneller Kundenservice mit System – das Helpdesk und Supportportal in Projektron BCS
Mit dem integrierten Helpdesk von Projektron BCS bieten Dienstleistungsunternehmen ihren Kunden einen schnellen, transparenten und professionellen Support – ganz ohne zusätzliche Tools in Anspruch zu nehmen. Kunden melden ihre Anfragen direkt im eigenen Supportportal und behalten den Bearbeitungsstand jederzeit im Blick. Ihre Teams organisieren, priorisieren und bearbeiten alle Tickets zentral in Projektron BCS – inklusive Zeit- und Leistungserfassung sowie Abrechnung.
Auch intern ist das Ticket-System ein echter Gewinn: Für die Aufgabenorganisation innerhalb des Unternehmens lassen sich Tickets flexibel einsetzen, mit Projekten und Aufgaben verknüpfen und je nach Dringlichkeit oder SLA eskalieren. Über Kommentare, Rückfragen, Terminorganisation, Dokumentenablage und Bearbeitungshistorie erfolgt die gesamte Kommunikation transparent und nachvollziehbar am Ticket. Reaktionszeiten, Servicezeiten und Vorwarnstufen sind fein konfigurierbar – damit Sie Ihre Serviceversprechen zuverlässig einhalten.
Besonders datenschutzfreundlich: Das Supportportal kann auf einem separaten Server betrieben werden. Die Kommunikation mit Projektron BCS läuft gesichert, Kunden erhalten nur auf freigegebene Informationen Zugriff. So schaffen Sie Vertrauen, dokumentieren alle Prozesse lückenlos und liefern einen Kundenservice, der messbar überzeugt.
Mehr zum Ticketsystem und BCS als Helpdesk-Software

Lutz Klickermann
Geschäftsführung, ic-solution GmbH, spezialisierter Systemintegrator für Input Management, Business Process Management sowie Robotic Process Automation mithilfe von KI
"Eine zentrale Rolle in unserer tagtäglichen Arbeit nimmt das Ticket-System von BCS ein. Wir nutzen es nicht nur extern, um ein Supportportal für unsere Kunden bereitzustellen, sondern wir erzeugen auch intern enorm viele Tickets. Zu jeder eingehenden Bestellung beispielsweise wird ein Auftragsticket generiert. Durch den gesamten Bearbeitungsprozess bis hin zur Abrechnung werden so alle Informationen und der Bearbeitungsstand getrackt.
Auch im Vertriebsprozess setzen wir auf Tickets. Eine Kundenfrage übersetzen wir in ein Sales-Ticket. Über dieses Ticket tracken wir sämtliche To-dos und erfassen unsere darauf aufgewendete Arbeitszeit. Der Ticketverlauf bietet maximale Transparenz über die verschiedenen Bearbeiter*innen und die Bearbeitungshistorie jedes einzelnen Tickets und erleichtert die Zusammenarbeit im Team ungemein."

Ihre Vorteile mit unserer ERP-Software für Dienstleistungsunternehmen
Ob wachsendes Projektgeschäft, sensible Kundendaten oder komplexe Abläufe – Dienstleistungsunternehmen stehen vor besonderen Herausforderungen. Mit Projektron BCS erhalten Sie eine ERP-Software, die nicht nur sicher und zuverlässig ist, sondern sich flexibel an Ihre Anforderungen anpasst. Persönliche Betreuung, ein reibungsloser Einstieg und hohe Nutzerakzeptanz sorgen dafür, dass Sie vom ersten Tag an produktiv arbeiten – effizient, transparent und datenschutzkonform.

Datenschutz und Informationssicherheit sind zuverlässig gewährleistet. Dank geprüfter Sicherheitsmaßnahmen und zertifiziertem Hosting können sensible Informationen geschützt verarbeitet werden – auch bei hohen Compliance-Anforderungen. Unsere ISO/IEC 27001:2022 A1-Zertifizierung deckt neben dem Betrieb von Entwicklung und IT-Dienstleistungen auch unseren Support und unsere IT-Administration ab.

Als Kunde erhalten Sie persönliche Betreuung mit Branchenverständnis statt einer unpersönlichen Hotline. Ihr Kundenbetreuer begleitet Sie individuell – kennt Ihr Unternehmen und Ihre spezifischen Anforderungen an Ihr ERP-System, gibt Orientierung und steht bei Fragen und Anpassungswünschen jederzeit zur Seite.

Sie werden vom ersten Tag an zielgerichtet arbeiten. Die Einführung Ihres Projektron BCS ERP-Systems wird auf die eigenen Prozesse abgestimmt – mit Schulung, Beratung und technischer Unterstützung für einen erfolgreichen Systemstart. Klare Strukturen, persönliche Dashboards und anpassbare Oberflächen sorgen dafür, dass BCS im Arbeitsalltag gern genutzt wird.

Projektron BCS ist ein modulares und hochgeradig anpassbares ERP-System. Es passt sich an Ihr Unternehmen und Ihre Prozesse an – nicht umgekehrt. Ob Rollen, Workflows oder Berichtswesen: Alles lässt sich individuell konfigurieren und weiterentwickeln, wenn sich Anforderungen ändern. Projektron ist als SaaS-Lösung in der Cloud oder als On-Prem-Lizenzkauf-Variante erhältlich.
Projektron BCS live erleben und testen
Vereinbaren Sie gleichn Termin zur kostenfreien und unverbindlichen Online-Präsentation und lernen Sie Projektron BCS als ERP-System unverbindlich kennen. Danach steht Ihnen BCS zum eigenständigen Test zur freien Verfügung.
Warum setzen Dienstleister auf Projektron BCS als ERP-System?
Hunderte Dienstleistungsunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber auch aus dem fremdsprachigen Ausland, setzten auf Projektron BCS als ihr ERP-System. Über 300 Referenzen zufriedener Kunden und mehr als 100 ausführliche Anwenderberichte – jeder eine eigene Case Study – sprechen für sich. Warum haben sich diese Dienstleistungsunternehmen für Projektron BCS als ERP-System entschieden, was hat sie überzeugt und wie nutzen sie BCS täglich? Eine kleine Auswahl an Stimmen:
Projektmanagementbüro, DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
“Als IT-Dienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern führen wir seit 2008 sämtliche Projekte nach der prozessorientierten Projektmanagement-Methode PRINCE2 durch. Als die Zeit reif war, haben wir mit Projektron BCS ein Tool gefunden, das uns die Projektarbeit sehr vereinfacht hat und verschiedene Funktionen clever zusammenführt. Mit seinem offenen Standard stellt BCS für uns eine zukunftssichere Lösung dar.”
Managing Director, EANTC AG
"Projektron BCS lässt sich leicht in vorhandene Strukturen einbinden. Man kann selbst entscheiden, welche Bereiche man in welchem Umfang nutzen möchte. Projektron BCS hat eindeutig für mehr Transparenz gesorgt. Hervorheben möchten wir auch den guten persönlichen Kontakt, der zu den Verantwortlichen von Projektron besteht. In all den Jahren der Zusammenarbeit haben wir unseren Partner stets als sehr professionelles Unternehmen mit kompetenten Mitarbeitern erlebt, das für spezielle Wünsche und Anforderungen stets ein offenes Ohr hat."
Berater bei Kemény Boehme Consultants SE (KBC)
"Seit 2013 setzen wir BCS intensiv ein, um unsere Leads und Projekte sowohl am Standort München als auch in Charlotte (USA) kontinuierlich zu pflegen und zu aktualisieren. Wir nutzen die Software, um Leads und Projekte von der Anbahnung bis zum Abschluss mit unseren Kunden zu bearbeiten. Wir planen Sachkosten und Fremdleistungen in BCS. Wir erstellen Rechnungen (Dollar oder Euro) auf Basis von Zahlungsmeilensteinen in Projekten. Alle Mitarbeiter erfassen ihre Zeiten und Spesen auf Projekte, sodass wir zu jeder Zeit wissen, wie rentabel unsere Projekte sind."
Geschäftsführer, dotSource SE
"Mit der Einführung von Projektron BCS konnten wir 2011 die heterogene Systemlandschaft in unserem Unternehmen durch eine allumfassende Lösung ersetzen. Vom Vertrieb über das Projektmanagement bis hin zur Entwicklung – wir bei dotSource schätzen die vielfältigen Funktionen, die die Software bietet. Von Projektron BCS profitieren nicht nur wir täglich in unserer Projektarbeit, sondern vor allem unsere Kunden."
BCS ist das ERP für Dienstleister – auch für Ihre Branche!
Vom IT-Unternehmen bis zur Agentur, von der Unternehmensberatung bis zum technischen Dienstleister: Projektron BCS ist auf die Anforderungen projektorientierter Dienstleister zugeschnitten – unabhängig von Branchen, Vorgehensmodell oder Methode. Ob agil, klassisch oder hybrid: Unsere ERP-Software lässt sich flexibel an die Prozesse Ihres Business anpassen. Entdecken Sie, wie BCS in Ihrer Branche für mehr Transparenz, Effizienz und Kontrolle sorgt.
Projektron BCS unterstützt IT-Dienstleister bei der effizienten Umsetzung ihrer Kundenprojekte – von der ersten Anfrage über den Helpdesk bis zur Abrechnung. Mit integrierter Zeiterfassung, flexibler Ressourcenplanung, CRM-Funktionalitäten, Ticket-System und automatisierter Rechnungsstellung behalten Sie Ihre Kunden- und Supportprozesse jederzeit im Griff. Perfekt für Unternehmen, die agile Methoden, ITIL oder klassische Vorgehensmodelle kombinieren.
Ob Werbeagentur, Digitalagentur oder Kommunikationsberatung – Projektron BCS bietet Agenturen eine leistungsfähige, webbasierte Lösung zur strukturierten Planung, Durchführung und Abrechnung von Projekten. Dank intuitiver Zeiterfassung, individuellem Angebots- und Rechnungswesen sowie transparentem Controlling behalten Sie kreative Freiheiten, ohne den wirtschaftlichen Überblick zu verlieren.
Mit Projektron BCS steuern Unternehmensberatungen ihre Kundenprojekte strukturiert und effizient – vom Erstkontakt über die Angebotserstellung bis zur Auswertung der Projektprofitabilität. Das System unterstützt kleine und mittlere Beratungsunternehmen mit vielfältigen Funktionen für Projektplanung, Kapazitätsmanagement, Reisekostenabrechnung und revisionssichere Dokumentation. Für transparente Abläufe und fundierte Entscheidungen – in jeder Phase des Projekts.
Ob technische Dienstleister, Finanz- und Rechtsdienstleister oder Anbieter im öffentlichen Sektor, ob komplexe Beratungsprojekte, rechtssichere Dokumentation, Budgetverwaltung oder die Abwicklung von Ausschreibungen: BCS unterstützt Sie mit durchdachter Projektplanung, präziser Zeiterfassung und aussagekräftigem Controlling. Durch individuelle Workflows, Rollen- und Rechteverwaltung sowie eine revisionssichere Projektakte erfüllt BCS auch branchenspezifische Anforderungen.
Erleben Sie Projektron BCS live!
Vereinbaren Sie einfach einen Termin zur Online-Präsentation, lernen Sie unser System unverbindlich kennen und entdecken Sie, wie Projektron BCS als ERP für Dienstleister in der Praxis funktioniert. Danach steht Ihnen BCS zum Test zur Verfügung.
Funktionsübersicht: Wichtige Funktionen und Features von Projektron BCS für Dienstleister in der Übersicht
Weitere Funktionen und Features von Projektron BCS
Projektplanung | (Multi-)Projektcontrolling & BI | Angebots- & Auftragsmanagement | Zeiterfassung & Spesen | Abrechnung & Finanzmanagement |
---|---|---|---|---|
✓Projektstrukturplan (PSP/WBS)✓Gantt-Diagramm & Meilensteine✓Templates, Assistenten & Vorlagen✓Kanban-Board für Projekte, Aufgaben & Tickets✓Team- & Einsatzplanung | ✓Soll-Ist-Vergleich✓Budget- & Kostenanalyse✓Forecast & Trendanalysen✓Earned-Value-Analyse✓Projektbereichte & Dashboards | ✓Angebotskalkulation (Stunden, Pauschalen, Staffelpreise)✓Individuelle Rabatt- & Variantenmodelle✓Individuelles Layout & Design✓In verschiedenen Währungen & Sprachen✓Auftragsbestätigung✓Nachkalkulation | ✓Einzel-/Tages-/Wochenbuchungen✓Zeiterfassung direkt am Projekt✓Zeiterfassung auftrags-, aufgaben-, kunden- oder projektbezogen✓WebApp für Zeit-, Spesen- & Kontakterfassung✓Offline-Modus✓Spesenerfassung per Foto | ✓E-Rechnung (XRechnung, ZUGFeRD)✓Automatisierter E-Eingangsrechnungs-Workflow✓Serienrechnungen & Mahnwesen✓Rabatte, Skonto, konzerninterne Verrechnung✓DATEV-Export |
Vertrags- & SLA-Management | Ressourcen- & Kapazitätsplanung | Personal- & Bewerbermanagement | CRM & Kontaktmanagement | Teamarbeit & Collaboration |
✓Vertragsvorlagen & Laufzeiten✓SLA-Definition & Eskalationen✓Vertragsabwicklung, -analyse & -controlling✓Monitoring Service-Levels✓Verlängerungs-Reminder✓Inventarverwaltung | ✓Auslastungsübersicht✓Kapazitätsabgleich & Einsatzplanung✓Urlaubs- & Abwesenheitsplanung✓Personal-Forecast & Ressourcenvorschau✓Sachressourcen | ✓Bewerbungserfassung✓Onboarding- & Offboarding-Prozesse✓HR-Statistiken & strategische Personalplanung✓Stellvertreterregelungen & Urlaubstermine✓Skillmanagement✓Vorbereitende Lohnabrechnung | ✓Datenbank für Kontakte, Kunden & Lieferanten✓Kontakt-Historie & Aktivitäten✓Lead-Management & Opportunities✓Vertriebsampeln✓Umsatzprognosen✓Angebots-,Rechnungs- & Rundmailversand aus BCS | ✓Meeting- & Agendatool✓Individualisierbares Dashboard✓Systemgesteuerte Workflows & BPMN-Prozesse✓Aufgaben-Boards persönlich & Team ✓Ticketsystem mit Kommunikationsdokumentation✓Kunden-Login für Kollaboration am Projekt |
Dokumenten- & Wissensmanagement | Mobile & Collaboration | Compliance & Audit | Schnittstellen & Integrationen | |
✓Zentrale Ablage mit Versionierung✓Vorlagenbibliothek✓Volltextsuche & Rechteverwaltung✓Dublettenabgleich✓Zusammenarbeit an Dokumenten | ✓WebApp zur Zeiterfassung✓Spesen und Kontakterfassung✓Offline-Sync✓Dokumentenvorschau✓Kontaktdatenerfassung per QR-Scan | ✓Log aller Aktionen✓Rollen- & Rechte-Management (LDAP)✓Umfassende Funktionen zum Risikomanagement✓Wissensmanagement✓SSO (SAML/OAuth2)✓Datenschutzprotokolle | ✓Jira✓MS Exchange; MS 365 (Teams, Outlook)✓DATEV Online✓GitLab✓XML, CSV, JDBC, SOAP, REST✓LDAP, OpenID Connect, SAML, Passkey✓CTI |
FAQ – ERP für Dienstleister
Was ist ein ERP-System und wie unterstützt es Dienstleistungsunternehmen?
Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) ist eine integrierte Softwarelösung, die Geschäftsprozesse wie Projektmanagement, Ressourcenplanung, Zeiterfassung, Rechnungsstellung und Finanzmanagement zentralisiert. Für Dienstleister bedeutet dies eine effizientere Verwaltung von Projekten, eine bessere Ressourcennutzung und eine verbesserte Kundenbetreuung.
Projektron BCS ist speziell auf projektorientierte Dienstleister ausgerichtet. Es vereint Projektmanagement, Zeiterfassung, Ressourcenplanung, CRM und Rechnungsstellung in einer Plattform. Dank seiner modularen Struktur lässt sich BCS individuell Funktion für Funktion an die Bedürfnisse des Unternehmens und die jeweilige Aufgabe anpassen.
Welche Funktionen sollte ein ERP-System für Dienstleister enthalten?
Ein ERP-System für Dienstleister sollte folgende Kernfunktionen bieten:
Projektmanagement zur Planung und Überwachung von Projekten
Ressourcenmanagement für die effiziente Zuweisung von Personal und Materialien
Ticketsystem (intern zur Aufgabenveraltung und für Kunden als Kundensupportportal)
Zeiterfassung zur genauen Dokumentation von Arbeitszeiten
Reisekostenabrechnung und Spesenmanagement
Vertragsmanagement
Rechnungsstellung für eine automatisierte und fehlerfreie Abrechnung
Finanzmanagement / Finanzbuchhaltung zur Überwachung von Einnahmen und Ausgaben
Kundenbeziehungsmanagement (CRM) zur Pflege von Kundenkontakten
Business Intelligence für datenbasierte Entscheidungen
Diese Funktionen ermöglichen eine ganzheitliche Steuerung und Optimierung der Geschäftsprozesse.
Projektron BCS bietet alle diese Funktionen aus einer Hand. Besonders hervorzuheben sind die tief integrierte Projektplanung, das leistungsfähige Controlling, die detaillierte Zeiterfassung (inkl. Kalenderintegration), sowie die komfortable E-Rechnungsfunktion. Doch damit nicht genug: Mit Angebotsgenerator, umfassenden Bewerber- und Personalmanagement-Funktionen, Vertrags- und Inventarmanagement, Dokumentenmanagement, Prozessmanagement, Meeting-, Präsentations- und zahlreichen Teamarbeit-Features, Reporting-Tools und Qualitätsmanagement-Funktionen bietet Projektron BCS weit mehr nützliche Tools für Dienstleister.
Warum ist ein ERP-System für Dienstleistungsunternehmen sinnvoll?
Dienstleistungsunternehmen profitieren von ERP-Systemen durch:
Zentralisierung von Daten, was die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen verbessert
Automatisierung von Prozessen, die manuelle Fehler reduziert
Echtzeit-Transparenz, die fundierte Entscheidungen ermöglicht
Skalierbarkeit, um mit dem Unternehmenswachstum Schritt zu halten
Dadurch können Dienstleister effizienter arbeiten und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Projektron BCS ermöglicht es Dienstleistern, alle operativen und strategischen Informationen in Echtzeit abzurufen. Projekte können strukturiert geplant und in jeder Phase überwacht werden. Dashboards, Berichte und Frühwarnsysteme unterstützen fundierte Entscheidungen.
Welche ERP-Systeme für Dienstleister gibt es – und welches ist das beste?
Der Markt für ERP-Systeme für Dienstleister ist breit gefächert. Verbreitet sind aktuell unter anderem folgende ERP-Lösungen:
- Haufe X360 – Cloudbasiertes, modulares System mit Fokus auf einfache Bedienbarkeit
- weclapp – ERP-Lösung für Agenturen und IT-Dienstleister mit CRM und Projektmanagement
- Custable – ERP mit Schwerpunkt auf Automatisierung und Transparenz im Tagesgeschäft
- Sage – Bekannt für Finanz- und Personalmanagement mit speziellem Branchenmodul
- Vertec – Spezialist für projektorientierte Dienstleister mit Fokus auf Zeiterfassung und Faktura
- Munixo – Skalierbare Lösung von Novicon mit ERP-Funktionalitäten, Ressourcenplanung und CRM
- Myfactory – Cloud-ERP mit großer Bandbreite an Standardmodulen
- Xentral – Fokus auf Abo-Rechnungen, Warenwirtschaft und Mietartikelverwaltung
- Scopevisio – Datenschutzkonformes Cloud-ERP aus Deutschland
- Uniconta – Cloud-basierte ERP-Lösung ohne lokale Installation.
- Odoo ERP – Modularer Open-Source-Ansatz, flexibel anpassbar.
- Microtech ERP – Besonders für Auftragsverwaltung und Produktivitätstools ausgelegt.
Doch welches ERP-System passt am besten zu Ihnen?
Wenn Sie als Dienstleister nicht nur Ihre Buchhaltung digitalisieren, sondern Ihre gesamte Projektarbeit zentral steuern, Kundenbeziehungen abbilden und gleichzeitig höchste Anforderungen an Datenschutz und Informationssicherheit stellen, bietet Projektron BCS entscheidende Vorteile:
Vollständig integriertes Projektmanagement – von Angebot bis Abrechnung
Branchenspezifische Funktionen für Dienstleistungsunternehmen
Individuell konfigurierbares Produkt statt "one size fits all"
Höchste Sicherheitsstandards (zertifiziert nach ISO 27001)
Hosting auf deutschen Servern oder On-Premises möglich
Transparente Lizenzmodelle und nachhaltige Betreuung durch persönliche Kundenbetreuer
Während viele Anbieter auf modulare Standardlösungen setzen, überzeugt Projektron BCS mit einem umfassenden, tief integrierten System speziell für projektorientierte Dienstleister. Besonders Unternehmen mit komplexeren Abläufen und einem hohen Anspruch an Qualität und Datenschutz profitieren von der Flexibilität und Tiefe der Lösung.
Projektron BCS ist von Grund auf für projektorientiertes Arbeiten entwickelt – ideal für IT-Dienstleister, Agenturen, Ingenieurbüros oder Forschungseinrichtungen. Viele ERP-Systeme erweitern klassische Buchhaltungsfunktionen um Projekte – BCS baut umgekehrt alle kaufmännischen und organisatorischen Funktionen um das Projektmanagement herum auf.
Wie wählt man das passende ERP-System für ein Dienstleistungsunternehmen aus?
Die Auswahl des richtigen ERP-Systems erfordert:
Analyse der eigenen Geschäftsprozesse und Anforderungen
Erstellung eines Lastenhefts mit spezifischen Anforderungen
Vergleich verschiedener Anbieter hinsichtlich Funktionalität, Skalierbarkeit und Kosten
Berücksichtigung von Branchenspezifika, wie z. B. Projekt- und Ressourcenmanagement
Ein strukturierter Auswahlprozess stellt sicher, dass das ERP-System die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens erfüllt und Ihrem Ziel gerecht wird.
BCS wurde von Beginn an auch für projektorientierte Dienstleister konzipiert. Es ist skalierbar, rollenbasiert und lässt sich durch Customizing flexibel anpassen. Über 800 Kundenunternehmen – vom kleinen IT-Dienstleister bis zur Unternehmensberatung mit über 1.000 Mitarbeitenden und weltweit mehreren Standorten – nutzen BCS erfolgreich.
Was kostet ein ERP-System für Dienstleister?
Der Preis für ein ERP-System variiert je nach:
Anbieter und Lizenzmodell (Kauf, Miete, Cloud-basiert)
Umfang der benötigten Funktionen
Anzahl der Nutzer
Implementierungsaufwand
ggf. Umfang zusätzlicher Leistung
Zusätzliche Kosten können für Schulungen, Anpassungen und Wartung anfallen. Projektron BCS bietet ein transparentes Lizenzmodell, das sich nach der Nutzeranzahl richtet. Es ist sowohl als Cloud-Variante als auch On-Premises verfügbar. Für Kunden mit hohem Sicherheitsanspruch gibt es Hosting im deutschen Rechenzentrum mit ISO/IEC 27001-Zertifizierung. Die Einführung wird durch erfahrene Consultants begleitet.
Welche Sicherheits- und Datenschutzaspekte sind bei ERP-Systemen zu beachten?
Wichtige Aspekte sind:
Datensicherheit durch Verschlüsselung und Zugriffskontrollen
Einhaltung von Datenschutzgesetzen, wie der DSGVO
Regelmäßige Backups und Notfallpläne
Sicheres Hosting, idealerweise in zertifizierten Rechenzentren
Ein vertrauenswürdiger ERP-Anbieter sollte transparente Informationen zu diesen Themen bereitstellen.
Ein ERP-System sollte DSGVO-konform sein, sichere Datenübertragung gewährleisten, Zugriffsschutz bieten und in einem vertrauenswürdigen Rechenzentrum gehostet werden.
Projektron BCS wird in einem zertifizierten deutschen Rechenzentrum betrieben. Die Projektron GmbH ist nach ISO/IEC 27001:2022 zertifiziert. Alle Datenübertragungen sind verschlüsselt, Passkeys ermöglichen seit Version 24.2 eine passwortlose Authentifizierung.
Wie lange dauert die Implementierung eines ERP-Systems?
Die Implementierungsdauer hängt ab von verschiedenen Faktoren wie:
Komplexität der Geschäftsprozesse
Größe des Unternehmens
Anzahl der genutzten Software-Module
Anpassungsbedarf des Systems
Verfügbarkeit interner Ressourcen
Managementunterstützung
Einführungsstrategie
In der Regel dauert die Einführung mehrere Monate. Eine sorgfältige Planung und ein erfahrener Implementierungspartner können den Prozess beschleunigen. Die Einführung von Projektron BCS erfolgt geplant, strukturiert und in Phasen – von der Anforderungsaufnahme über Konfiguration und Schulung bis zum Go-live. Das Projektron-Team unterstützt an jeder Stelle aktiv, auch mit Schulungsmaterial, Webinaren und persönlichem Support. Viele Kunden berichten von einer kurzen Einarbeitungszeit, hoher Akzeptanz im Team und einem schnellen Nutzen.