16.05.2025 - Firmen-News

„Mobilität mit Haltung“ – Projektron als Best Practice in der DB-Homestory

Wie gelingt nachhaltige Mobilität im Unternehmensalltag – und zwar nicht als Imagekampagne, sondern als integraler Bestandteil einer lebendigen Unternehmenskultur? Die Antwort darauf liefert ein aktuelles Porträt der Deutschen Bahn: Unter dem Titel „Wo Mobilität auf Menschlichkeit trifft“ stellt bahn.business 360° die Projektron GmbH als Best-Practice-Unternehmen vor. Anlass für den Besuch war unser Sieg bei der Climate Mobility Challenge 2024 – ein Wettbewerb, der nachhaltige Mobilitätslösungen im Unternehmenskontext auszeichnet.

Im Rahmen des bahn.business 360° Summit in München wurden im Sommer 2024 die Gewinner der Climate Mobility Challenge (CMC) bekannt gegeben. Die von DB bahn.business ins Leben gerufene Initiative prämiert besonders gelungene und alltagstaugliche Konzepte für nachhaltige geschäftliche Mobilität.

Insgesamt wurden 39 innovative Einreichungen aus dem gesamten DACH-Raum bewertet – darunter Ideen wie Mobilitätsbudgets, Flugverzicht-Boni und umfassende Nachhaltigkeitsstrategien für den Berufsverkehr. Unser Konzept „Nachhaltigkeit und Innovation auf zwei Rädern – und darüber hinaus“ überzeugte die Jury und sicherte Projektron den ersten Platz in der Kategorie „Mittlere Unternehmen“.

Homestory: Projektron als gelebtes Beispiel nachhaltiger Unternehmenskultur

Als Gewinner-Unternehmen wurde Projektron von der DB-Redaktion in unserer Berliner Zentrale besucht. Herausgekommen ist eine herzliche und authentische Homestory, die deutlich macht: Nachhaltigkeit und Mitarbeiter schließen sich nicht aus – im Gegenteil, sie verstärken sich.

Lucas Artaza, Produktmanager & Nachhaltigkeitsbeauftragter bei Projektron

„Nachhaltigkeit ist mit Aufwänden verbunden, aber sie zahlen sich aus. Die Arbeitsatmosphäre, der Unternehmenszusammenhalt und die Umwelt profitieren davon."

Die Reportage zeigt, wie bei Projektron nachhaltige Mobilität nicht zentral verordnet, sondern gemeinsam entwickelt wurde – in enger Abstimmung mit den Mitarbeitenden. Flexibles Arbeiten, Zuschüsse zum Deutschlandticket, ein Bahn-Gutscheinbudget, zentrale Standortwahl, Green IT, Fahrradservices im Haus, klimafreundliche Dienstreisen und regionale Partnerschaften sind nur einige der vielen Bausteine, die unser Mobilitätskonzept ausmachen.

 

Zur Homestory auf bahnbusiness.de

 

Mehr als Mobilität: Unternehmenskultur mit Rückgrat

Was das DB-Team besonders betonte: Nachhaltigkeit bei Projektron endet nicht am Bahnsteig. Ob durch die flache Hierarchie, den offenen Austausch zwischen Geschäftsführung und Team oder durch aktiv gelebte Benefits – von der Kickerliga über Massagen bis zum Stadtradeln – bei Projektron steht der Mensch im Mittelpunkt.

Diese Haltung ist auch der Grund dafür, dass Projektron bereits zahlreiche Male als „Great Place to Work“ ausgezeichnet wurde – und dass die Software Projektron BCS mittlerweile von über 850 Unternehmen in 17 Ländern erfolgreich eingesetzt wird.

Fazit: Ein Vorbild für nachhaltige Arbeitswelten

Die Climate Mobility Challenge und die DB-Homestory bestätigen: Nachhaltige Mobilität funktioniert – wenn sie zur Kultur passt. Bei Projektron ist sie kein Add-on, sondern Ausdruck der Werte. Und vielleicht sogar mehr: ein Weg, Arbeit sinnvoll, ressourcenschonend und menschlich zu gestalten.

Nachhaltige Mobilität mit Vorbildcharakter: Projektron wird für sein Mobilitätskonzept ausgezeichnet – Homestory bei DB bahn.business & Bericht im Fachmagazin.

Nachhaltige Mobilität mit Vorbildcharakter: Projektron wird für sein Mobilitätskonzept ausgezeichnet – Homestory bei DB bahn.business & Bericht im Fachmagazin.